Archivale

Lehenreverse, Kaufbriefe, Darlehen, Gütertausch, Gültverzeichnisse u.a.

Enthält:
1) Ludwig Graf von Löwenstein, Herr zu Scharfeneck verkauft Hans und Jörg Bersten das Gut im Hoffle (o.D.)
2) Graf Ludwig von Löwenstein verleiht Hans Ulrich eine Hofstatt nach Heimbach (1489 September 30. Mittwoch nach Michaeli)
3) Graf Ludwig von Löwenstein verleiht Jörg Bersten ein Gut zu Hoffle (1491 August 24. Bartholomei)
4) Reversbrief des Heinrich Weber um etliche Güter zu Sulmlin (1497 November 14. Dienstag nach Martin)
5) Graf Ludwig von Löwenstein verleiht Endriss Striche benannte Güter zu Hoffle (1498 August 24. Bartholomei)
6) Anordnung wegen Verbesserung der Weingärten (1499 Februar 17)
7) Peter Schneider in der Lauter bittet um Belassung eines erkauften Gartens (o.D.)
8) Gefälle im Amt Schmidhausen (Schmidhausen, Gagernberg, Jettenbach, Klingen, Billensbach, Kaiserbach) (o.D.)
9) Jahrzins des Schultheißen Claus Hansen (1521)
10) Probst von Möckmühl wegen einer Wiese in der Gabelbach (1521)
11) Dienste der Gemeinde Abstatt (1529)
12) Claus Schmidt von Rappach bittet um Darlehen auf sein Lehengut (1538)
13) Güter des Pfaffs Stocks und seiner Tochter (o.D.)
14) Schlussabrechnung Peter Seyfrids (1539)
15) Register der Zinsbücher und Briefe des Pfarrers und der Pfründe, angelegt durch Peter Seyfrid, Amtsschreiber (1539)
16) Graf Friedrich von Löwenstein tauscht mit Lenhart Borsten benannte Güter (1540 April 26. Montag nach Georgi)
17) Zins und Gültverzeichnis, aufgestellt durch Friedrich Renner, Vogt zu Löwenstein, und Peter Seyfrid (1545)
18) Jäger Kaspar Jeli bittet um Verleihung benannter Güter zu Reisach (Kazacker) (o.D.)
19) Melchior Imronner bittet Graf Ludwig von Löwenstein um Verleihung der Güter des Jeli zu Reisach (o.D.)
20) Die Zensiten von Willsbach bitten Graf Ludwig von Löwenstein um einen Lagerbuchauszug (o.D.)
21) Leistung der Zensiten von Hausen im Zabergäu (o.D.)
22) Vogt Johann Wernle gestattet seinen Amtsverwandten zu Reisach, die Wüstung am Olsert zu nutzen (1563 Juni 16)
23) Verzeichnis verkaufter Weingärten (1567)
24) Leibeigene (o.D.)
25) Veit Baur (Ziegelveit) bittet um Verleihung des Häusleins auf dem Horgen (o.D.)
26) Verzeichnung der Zelgen des Breitenauer Hofs (1567)
27) Verzeichnis der angrenzenden Grundstücke beim Gerberhof (o.D.)
28) Verzeichnis der Gülten (Glashütte, Stocksberg, Ober- und Untermühl, Rittelhof, Beckershof, Reisach, Hirrweiler) (o.D.)
29) Vermessung der Güter des Veitelhofes (1573)
30) Bitte des Martin Mann von Obernheim um Verleihung eines Ackers (1574)
31) Barbara Crimer und ihr Sohn verkaufen Conradt Red benannte Güter (1576)

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, G-Rep. 25a Nr. 104
Former reference number
StAL B 122a Grafschaft Löwenstein Bü. 23
Extent
1 cm

Context
Grafschaft Löwenstein >> 6. Gerichtsbarkeit
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, G-Rep. 25a Grafschaft Löwenstein

Date of creation
1489-1576

Other object pages
Rights
Last update
26.03.2024, 9:04 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1489-1576

Other Objects (12)