Archivale
Stiftungen, Vermächtnisse. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bericht der Oberamtsregierung zu Breslau über das vom verstorbenen evangelischen Pfarrer Falk zu Rudolsdorf der dortigen evangelischen Kirche vermachte Legat
- Gesuch des Oberfinanzrates von Goecking um den Konsens, den Nachlass des verstorbenen katholischen Pfarrers von Haberkorn zu Deutsch-Wartenberg zu einer milden Stiftung zu verwenden
- Bestätigung des von der Albertine von Bentheim zur Unterstützung einer armen und elternlosen Waise in ihrem Testament ausgesetzten Legats
- Stiftung eines Legats an die Kirche zu Reichenstein durch die Witwe Straube
- Fundation der verstorbenen Helene Eleonore von Haugwitz zur Unterstützung armer Fräulein
- Auszahlung des vom verstorbenen Pfarrer Albert zu Bunzlau den Pfarrertöchtern zu Bautzen in der Oberlausitz vermachten Legats
- Legate der Witwe Walter und der Ratswitwe Kluge zu Greiffenberg an die Schule und Kirche zu Niederwiesa in der Oberlausitz
- Gesuch des Oberkonsistoriums zu Breslau um Genehmigung zum Verkauf der zur Fundation des Pastors Michael Scholz gehörenden Häuser.
- Archivaliensignatur
-
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA GR, Rep. 46 B, Nr. 2417
- Kontext
-
Schlesien seit 1740 >> 164. - 169. Geistliche Angelegenheiten >> 164.11. Pia Corpora (Milde Stiftungen) >> 164.11.02. Pia corpora. Spezialia
- Bestand
-
I. HA GR, Rep. 46 B Schlesien seit 1740
- Laufzeit
-
(1803) 1804 - 1807
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2023, 15:48 MESZ
Datenpartner
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- (1803) 1804 - 1807