Urkunde

Johann (Hans) Heyling, Bürger in Eisenach, und seine Ehefrau Margarete bekunden, dass sie mit Zustimmung des Konrad [von Hanau], Abt von Fulda, ih...

Digitalisierung: Hessisches Staatsarchiv Marburg

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
534
Formalbeschreibung
Ausfertigung, Pergament, zwei mit Pergamentstreifen angehängte Siegel
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: ... nach Crists geburd driczenhundert iar in dem achtundsybinczigistin iare an Sonabinde vor sent Valentins tage

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Johann (Hans) Heyling, Bürger in Eisenach, und seine Ehefrau Margarete bekunden, dass sie mit Zustimmung des Konrad [von Hanau], Abt von Fulda, ihren Mitbürgern Siegfried Sitz (Siffride Siczen) und Heinrich Lorentz (Lorenczien) eine Getreiderente über drei Erfurter Malter Weizen, die jährlich in Eisenach an Michaelis [September 29] von ihrer Hufe in Großenbehringen zu zahlen sind, für 15 Mark lötiger Eisenacher Währung verkauft haben. Falls die Eheleute die Rente nicht innerhalb der nächsten sechs Jahre an Michaelis zurückkaufen, steht dem Kloster Fulda der Wiederkauf zu. Siegelankündigung. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite; Siegel: Avers 1, Avers 2)

Vermerke (Urkunde): Siegler: Johann Heyling, Siegfried Sitz

Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: StaM, Kopiare Fulda: K 434, f. 260v

Kontext
Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a] >> Reichsabtei, Stift >> 1371-1380
Bestand
Urk. 75 Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a]

Laufzeit
1378 Februar 13

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1378 Februar 13

Ähnliche Objekte (12)