Buch

Das häßliche Gesicht der schönen Frau : Literarische Portraits

Analyse von vier Romanen, die im Zusammenhang der Frauenbewegung vor allem wegen ihrer Thematik viel diskutiert wurden: die Überantwortung des eigenen Lebens an andere (Erica Jong "Angst vorm Fliegen" und "Rette sich wer kann"), die lähmende Abhängigkeit von den Eltern und eine konfliktreiche Beziehung mit einem Mann (Brigitte Schwaiger "Wie kommt das Salz ins Meer?"), ein Konflikt um Schwangerschaft im Spannungsfeld von Beruf und Kinderwunsch (Oriana Fallaci "Brief an ein nie geborenes Kind") sowie das Erlebnis und der Widerstand gegen männlich-anonyme Gewalt (Märta Tikkanen "Wie vergewaltige ich einen Mann?"). Die Verfasserin, eine Soziologin mit psychoanalytischem Hintergrund, nähert sich den Texten interdisziplinär und selbstreflexiv und plädiert für eine Sichtweise der Frau, die sich dem Scheinbild grenzenloser innerer Schönheit (Frauensolidarität, Harmonie unter Frauen) entzieht und Zorn, Aggression und andere heftige "unweibliche" Impulse wahrnimmt und versteht.

Identifier
LI-14
ISBN
3-921040-71-X
Extent
261

Bibliographic citation
Koch-Klenske, Eva. 1983. Das häßliche Gesicht der schönen Frau : Literarische Portraits. München : Frauenbuchverlag. S. 261. 3-921040-71-X

Subject
Literatur
Weiblichkeitsbild
Masochismus
Psychoanalyse
Weibliche Identität
Kinderwunsch
Schwangerschaft
Vergewaltigung
Aggression
Sexualität
Weiblichkeitsrolle
Feministische Theorie
Schriftstellerin
Vater-Tochter Beziehung

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Koch-Klenske, Eva
Event
Veröffentlichung
(who)
Frauenbuchverlag
(when)
1983

Delivered via
Last update
11.08.2025, 1:36 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
FrauenGenderBibliothek Saar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buch

Associated

  • Koch-Klenske, Eva
  • Frauenbuchverlag

Time of origin

  • 1983

Other Objects (12)