Forschungsbericht | Research report
Jugend 90: ein Diskussionspapier
Der Rahmen für die vorliegende Arbeit wird wie folgt umschrieben: "Wie können Jugendliche, die in diese Zeit 'hineingeboren' sind, mit ihren 'vorgefundenen Bedingungen' leben wollen und müssen, sein und wie stellen sie sich als... Forschungsgegenstand dar?" Die Autoren orientieren sich an theoretischen Ansätzen, "die die Lebensbedingungen, die Aneignung ihrer 'objektiven Logik' und typische individuelle Realisations- und Gestaltungsweisen gesellschaftlicher Umstände in den Mittelpunkt stellen". Folgende Problemfelder werden behandelt: 1. "Erwachsenwerden in der Welt von Heute - Internationales"; 2. "DDR-Interesse" (Ökonomie; wissenschaftlicher Fortschritt; Sozialisation in Familie, Institutionen, Alltag); 3. "Kulturelle Institutionen". (psz)
- Weitere Titel
-
Youth 1990: a discussion paper
- Umfang
-
Seite(n): 42
- Sprache
-
Deutsch
- Thema
-
Soziologie, Anthropologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Jugend
DDR
Alltag
Ökonomie
Weltmarkt
Sozialisation
Familie
Kultur
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)
- (wo)
-
Deutschland, Leipzig
- (wann)
-
1987
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-404966
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Forschungsbericht
Beteiligte
- Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)
Entstanden
- 1987