Bericht

Die Entwicklung der funktionalen Einkommensverteilung und ihrer Einflussfaktoren in ausgewählten Industrieländern 1960-2010

Im ersten Teil der Studie wird die Entwicklung der funktionalen Einkommensverteilung in sechs ausgewählten Industrieländern seit Beginn der 1960er Jahre dargestellt. Als Maß wird dazu die Arbeitseinkommensquote verwendet, die das Verhältnis der gesamtwirtschaftlichen Arbeitseinkommen zum Volkseinkommen angibt. Im zweiten Teil der Untersuchung wird die Arbeitseinkommensquote tautologisch erweitert, um eine Identifizierung der wesentlichen Einflussfaktoren der Arbeitseinkommensquote zu ermöglichen. Die Aufspaltung in einzelne Komponenten erlaubt es, eine Gegenüberstellung der Entwicklung von Verteilungsspielräumen und Lohnzuwächsen vorzunehmen. Ziel ist es, die Entwicklung der einzelnen Komponenten zu quantifizieren und damit Veränderungen der Arbeitseinkommensquote im letzten Jahrzehnt detaillierter zu analysieren.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: IMK Study ; No. 1/2011

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Funktionelle Einkommensverteilung
Lohnquote
Zeitreihenanalyse
Schätzung
Deutschland
Frankreich
Großbritannien
USA
Österreich
Niederlande

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Krämer, Hagen
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Hans-Böckler-Stiftung, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK)
(wo)
Düsseldorf
(wann)
2011

Handle
URN
urn:nbn:de:101:1-201202285317
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Krämer, Hagen
  • Hans-Böckler-Stiftung, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK)

Entstanden

  • 2011

Ähnliche Objekte (12)