Buchmalerei
Die sieben makkabäischen Brüder werden in einem Kessel gesotten
Die sieben makkabäischen Jünglinge sitzen betend in einem Kessel siedenden Öls, unter dem ein Henker gerade mit Hilfe eines Blasebalgs das Feuer anfacht. König Anthyochus steht dabei und überwacht die Hinrichtung. Spuren von Unterzeichnungen sichtbar. 83 (ANON., Elsässische Legenda aurea) Szene aus: Anonymus, Elsässische Legenda aurea & 11 H (MACCABEES, SEVEN) die sieben Makkabäer 6 Martyrium, Leiden, Scheitern, Tod eines männlichen Heiligen & 31 E 23 12 21 gewaltsamer Tod durch Kochen, Sieden (+5) Tod durch Martyrium & 82 A (ANTHYOCHUS) männliche literarische Charaktere (mit NAMEN), Kaiser Anthyochus & 44 G 32 Henker & 44 G 13 Richteramt, Richter & 31 A 23 5 sitzende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+77) sieben Personen (+89) nackter Mensch & 11 Q 21 eine Person betet & 31 A 25 23 die Hände gegeneinander halten & 31 A 23 1 stehende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+71) eine Person (+92 25) töten (+93 22) befehlen (+93 3) etwas halten & 31 A 23 4 hockende, gebückte Figur (+4) Dreiviertelprofil (+71) eine Person (+92 25) töten (+93 3) etwas halten & 41 B 13 2 ein Feuer anfachen & 41 B 13 11 Blasebalg & 41 B 21 35 Topf, der an Ketten über einer Feuerstelle hängt (+0) verschieden & 41 D 22 1 (FELT HAT) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Filzhut & 41 D 22 1 (HOOD) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Gugel & 41 D 23 1 Hosen, Hosenboden & 41 D 23 32 Schuhe, Sandalen & 41 D 21 2 Jacke, Mantel, Umhang, Cape & 41 D 21 (DOUBLET) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Wams & 44 B 19 1 Krone (als Symbol der obersten Gewalt) & 44 B 19 2 Zepter, Herrscherstab (als Symbol der obersten Gewalt) & 22 C 31 1 Nimbus, Heiligenschein (als Strahlen, die von Personen ausgehen)
- Alternativer Titel
-
Elsässische Legenda Aurea (Titelzusatz)
- Standort
-
Universitätsbibliothek Heidelberg
- Sammlung
-
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
- Inventarnummer
-
Cod. Pal. germ. 144, Bl. 046v
- Maße
-
13,5-17,5 x 26,5
- Material/Technik
-
Feder & koloriert
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Elsässische Werkstatt von 1418
- (wo)
-
Straßburg
- (wann)
-
1419
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Bibliotheca Palatina
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:23 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchmalerei
Beteiligte
- Elsässische Werkstatt von 1418
Entstanden
- 1419