Archivalie – Sonstige Sammlung – Sammlung des Nachlassers
Sekundärliteratur zu Dieter Forte
Dörthe Binkert-Hensel: Publikumslenkung
und Publikumsreaktion am Beispiel von Dieter Fortes >Martin Luther &
Thomas Münzer oder Die Einführung der Buchhaltung<. Zur Funktionsweise
literarischer Kommunikation. Dissertation Frankfurt/M., 1979 [nur
Gliederung]
Klaus-Michael Bogdal, Erhofftes
Wiedersehen. Dieter Fortes Romantrilogie Das Haus auf meinen Schultern
(Ms.), 2001 [publiziert in: Günther Helmes et al.: Literatur und Leben.
Anthropologische Aspekte in der Kultur der Moderne, Narr: Tübingen 2002, s.
305-318.
Manfred Durzak, >Humanität ist kein
deutsches Wort<. Über die Fernsehspiele von Dieter Forte, in: Dieter
Forte, Fluchtversuche, Fischer: Frankfurt/M. 1980, Sl. 267-286.
Manfred Durzak, Erfolg ist eine Aberglaube. Über die
Fernsehspiele von Dieter Forte, in: ders., Literatur auf dem Bildschirm,
Niemeyer: Tübingen 1989, S. 51-67.
Manfred Durzak,
Die drei Leben des Dieter Forte, in: Neue Rundschau, H. 2 (1999), S.
145-152.
Volker Hage, Der Junge am Fenster. Dieter
Fortes autobiografische Romantrilogie, in: ders., Propheten im eigenen Land.
Auf der Suche nach der deutschen Literatur, dtv: München 1999, S.
175-180.
Jakob Hessing, Schmetterling und Eisenbahn.
Dieter Fortes Trilogie, in: Merkur. H. 4 (2001), S. 340-344.
Manfred Karnick, Martin Luther als Bühnenfigur. Hisorische
Wertung und Dramaturgie, in: text + kritik, Sonderband Martin Luther,
München 1983, S. 178-204.
Michael Neumann, Der Atmen
der Sätze. Zu Dieter Forte Trilogie Das Haus auf meinen Schultern, in:
Kassandraliteraturen Nr. 22, 6. Jg. (2/2000), S. 5-7.
Sjaak Onderdelinden, das Luther-Bild Dieter Fortes. Überlegungen zu
Martin Luther & Thomas Münzer oder Die Einführung der Buchhaltung, in:
Fredinand van Ingen/ Gerd Labroisse, Luther-Bilder im 20. Jahrhundert,
Symposium an der Freien Universität Amsterdam, Rodopi: Amsterdam 1984
[=Amsterdamer Beiträge zur Neueren Germanistik], S. 207-222.
Tilman Spreckelsen, Die Sprache verschlagen und
wiedergewonnen. Dieter Fortes Prosaprojekt. Vortrag anlässlich der
Abschlussveranstaltung Düsseldorf liest ein Buch am 16.10.2003.
Michael Töteberg, Dieter Forte, in: Kritisches Lexikon zur
Gegenwartsliteratur (KLG), 16- Nlg. (1.1.1997), S. 2-10.
- Archivaliensignatur
-
NL Forte, HHI.2003.D.1000.206
- Material
-
Kopien, Typoskripte
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Bestand
-
HHI.NL Forte Nachlass Dieter Forte
- Kontext
-
Nachlass Dieter Forte >> Archivalie – Sonstige Sammlung – Sammlung des Nachlassers
- Indexbegriff Person
- Laufzeit
-
1979-2003
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
08.08.2024, 14:14 MESZ
Datenpartner
Archiv des Heine-Instituts und Schumann-Hauses. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivalie – Sonstige Sammlung – Sammlung des Nachlassers
Entstanden
- 1979-2003