Libretto: Oper
Ascanius : Gesungene Vorstellung Auff Allergnädigsten Befelch Ihrer Churfürstl. und Hertzoglichen Durchleucht Maximilian Emmanuel, Hertzogen in Ober- und Nider-Bayrn und der Obern Pfaltz deß Heil: Röm: Reichs Ertz-Truchseß umnd Churfürsten Pfaltz-Grafen am Rhein und Landgrafen zu Leuchtenberg [et]c.
- Weitere Titel
-
Ascanio in Alba
L' Ascanio in Alba
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Bavar. 4015-22,1/4#Beibd.1
- VD17
-
VD17 12:125082E
- Maße
-
8°
- Umfang
-
[5] Bl., 134 S.
- Ausgabe
-
Libretto
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Uraufführung: München, 1686.02.19. - Akte: 3. - Szenen: 57. - Rollen: Silvia, Königin der Rutiliar; Celinda, Ihre Blüts-Verwandte welcher die Silvia keine andere Erben hinderlassen solte, das Königreich zulasset; Licomedes, Der Königin Oberst. Hofmeister; Argea, der Königin Erziegerin; Tacius, Der Volscher König, In Silvia verliebet; Camillo, König der Equer, In Silvia verliebet; Palmades, Fürst der Albaner, In Celindra verliebet; Eumenes, Der Samiter Fürst, In Celindra verliebet; Ascanius, Der Lavinier König, in vertellter Kleydung under dem Namen Tindarus; Bastillo, Dessen Bedient; u.a. - Szenerie: "Die Schawbühne wird vorgestellet In der Silvia Königin ein Rutilier Pallast.". - Weitere Angaben: Folio [2r - 3v]: "Innhalt.". - Folio [4r]: "Under-Redende.". - Folio [4v]: "Bedienente.". - Folio [5r]: "Veränderung der Schaw-Bühne.". - Folio [5v]: "Zu mercken. Der geneigte Leser beliebe dese Wörter so zwischen solchen Zeichen ( ) begriffen werden / als eine von dem Redenden für sich allein vorgebrachte und von sonst niemand vernommene Reden auffzunehmen."
Komp. und Textverf. ermittelt
Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 1, S. 111. - The New Grove Dictionary of Music and Musicians. Second edition. Edited by Stanley Sadie. Executive editor John Tyrell. 29 Bde. London/ New York 2001. Bd. 3, Artikel Bernabei: (2) Giuseppe Antonio Bernabei, S. 423-424. - Zehetmair, Hans/ Schläder, Jürgen: Nationaltheater. Die Bayerische Staatsoper. Herausgegeben von Hans Zehetmair und Jürgen Schläder, München 1992, S. 260
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
München
- (wer)
-
Jäcklin
- (wann)
-
1686
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10382057-6
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:35 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Libretto: Oper
Beteiligte
- Bernabei, Giuseppe Antonio
- Terzago, Ventura
- Langetl, Carl
- Jäcklin, Johann
- Jäcklin
Entstanden
- 1686
Ähnliche Objekte (12)