Bestand
Vogtländische Gardinenfabrik Renz & Sohn GmbH, Grünbach/V. (Bestand)
Geschichte: Die 1922 begründete Vogtländische Gardinenweberei Renz & Sohn wurde im Handelsregister des Amtsgerichts Falkenstein auf Blatt 625 eingetragen. Die Handelsgesellschaft wurde 1924 aufgelöst. Das Vermögen wurde auf die unter derselben Handelsregisternummer laufende Vogtländische Gardinenfabrik Renz & Sohn GmbH übertragen. 1938 erfolgte die Umschreibung auf Blatt 7 im Handelsregister, Abt. B. In den 1940er Jahren war der Gardinenfabrik ein Rüstungsbetrieb für feinmechanische Messgeräte angeschlossen. Ab April 1948 stand das Unternehmen unter Treuhandverwaltung. Der Betrieb ist im März 1951 stillgelegt und durch die VVB Deko, Plauen abgewickelt worden.
Inhalt: Geschäftsunterlagen.- Bilanzbücher.- Hauptbücher.- Lohnkarten.
Ausführliche Einleitung: 1. Geschichte der Vogtländischen Gardinenfabrik Renz & Sohn GmbH, Grünbach/V.
Die 1922 begründete Vogtländische Gardinenweberei Renz & Sohn wurde im Handelsregister des Amtsgerichts Falkenstein auf Blatt 625 eingetragen.[01] Die Handelsgesellschaft wurde 1924 aufgelöst. Das Vermögen wurde auf die unter derselben Handelsregisternummer laufende Vogtländische Gardinenfabrik Renz & Sohn GmbH übertragen. 1938 erfolgte die Umschreibung auf Blatt 7 im Handelsregister, Abt. B.[02] In den 1940er Jahren war der Gardinenfabrik ein Rüstungsbetrieb für feinmechanische Messgeräte angeschlossen.[03] Ab April 1948 stand das Unternehmen unter Treuhandverwaltung. Der Betrieb ist im März 1951 stillgelegt und durch die VVB Deko, Plauen abgewickelt worden.
2. Bestandsgeschichte
Die Unterlagen wurden nach 1990 übergeben. Die Findkartei wurde 2014 retrokonvertiert. Ziel der Konversion war die Verbesserung der Recherchemöglichkeiten durch die Eingabe in die Erschließungsdatenbank Augias-Archiv. Dabei wurden die maschinenschriftlich vorliegenden Angaben ohne inhaltliche Veränderung in die digitale Form überführt. Eine – fachlich wünschenswerte – Überarbeitung kann derzeit aus Kapazitätsgründen nicht erfolgen.
3. Bestandsanalyse
Der Bestand umfasst nur 7 Akteneinheiten aus der Zeit von 1923 bis 1958. Er enthält Geschäftsunterlagen, Bilanz- und Hauptbücher sowie Lohnkarten.
[01] Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Chemnitz (im Folgenden: StA-C), 30109 Amtsgericht Falkenstein, Nr. 0339
[02] StA-C, 30109 Amtsgericht Falkenstein, Nr. 6466
[03] StA-C, 33197 Girozentrale Sachsen, Nr. 078
- Reference number of holding
-
Sächsisches Staatsarchiv, 31234
- Extent
-
0,65 (nur lfm)
- Context
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.15 Textil-, Leder- und Rauchwarenindustrie >> 09.15.02 Webereien (textile Flächen)
- Date of creation of holding
-
1923 - 1956
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
27.11.2023, 8:58 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1923 - 1956