Sachakte
Korrespondenz der Grafen von Nassau-Katzenelnbogen
Enthält u.a.: Geldverschreibungen zwischen Graf Philipp von Nassau-Saarbrücken und Graf Johann von Nassau-Katzenelnbogen, 1481
Enthält u.a.: Geldgeschäfte des Hauses Nassau-Katzenelnbogen, 1481-1484
Enthält u.a.: Aufnahme des Grafen Johann V. von Nassau-Dillenburg in die Gebetsbrüderschaft des Konvents zu Lyon für die Übersendung von Tuch und einer Uhr an den Vikar Richard de Vercellis, 1485
Enthält u.a.: Verhandlungen mit der Familie von Mudersbach über Pfändungen, 1487
Enthält u.a.: Inhaftierung von Emmerich und Wiegand von Mudersbach, Philipp von Kronberg und des Herrn von Elkerhausen, 1487
Enthält u.a.: Einberufung einer Konferenz nach Limburg, 1487
Enthält u.a.: Festsetzung von Mahltagen durch Graf Heinrich von Nassau-Beilstein, 1487
- Archivaliensignatur
-
170 III, 4
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: Deskriptoren: Absender: Erzbischof Johann von Mainz; Friedrich von Mudersbach; Rentmeister Johann von Diez; Hofmeister, Marschall und Kanzler in Marburg; von Elkerhausen genannt Klöppel; Heinrich von Nassau-Beilstein
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 2 15. Jahrhundert
- Bestand
-
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen
- Laufzeit
-
1481-1489
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:10 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1481-1489