Archivale

Sonderschulwesen

Enthält: u. a.: Änderung der Bezeichnung Hilfschule; Einführung von Sonderschulen für schwerhörige und sehbehinderte Kinder, eingerichtet 1958; Gutachten zur Ordnung des Sonderschulwesens (1960); Zeitungsreportage über die Sonderschule für sehbehinderte Kinder an der Schule Hebbelstraße (1961); Eingabe des Rektors Ernst Nather über den drohenden Zusammenbruch des Hilfsschulwesens in NRW; Denkschrift des Landschaftsverbandes Rheinland zur Beschulung seh-, hör-, sprachgeschädigter und geistig behinderter Kinder; Satzung des Bundes Deutscher Sehbehindertenlehrer (1962); deren 1. Hauptversammlung in Rheinhausen; Ausbildung der Taubstummenlehrer (1962); Notizen zur Jahrestagung der Sehbindertenlehrer am 9.3.1963; Gutachten über Grundlagen der Taubstummenlehrerausbildung; Bericht über die Tätigkeit der Arbeitsgemeinschaft für Sprachheilpädagogik von Schulrat Walter (1963); Antrag des Bundes deutscher Sehbehindertenlehrer auf Errichtung einer staatlichen Sonderschule für sehbehinderte Kinder als Versuchsschule (1963); Schulaufsicht an Sonderschulen; Ausbildungs- und Besoldungsfragen der Lehrer an Sehbehindertenschulen (1965); Tagungsberichte zur "Rehabilitation der Sehbehinderten"; Zahlen körperbehinderter Kinder in Duisburg (1968); Maßnahmen zur Früherfassung sehbehinderter Kinder (1968); Einrichtung einer Körperbehinderten Schule in Duisburg-Beeckerwerth (1968); neue Trägerschaft der städt. Schule für Schwerhörige (1970)

Archivaliensignatur
908, 46

Kontext
Dezernat VIII >> 1. Dezernatsangelegenheiten >> 1.2 Schulwesen >> 1.2.4 Sonstige Schulen
Bestand
908 Dezernat VIII

Laufzeit
1958 - 1970

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:04 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Duisburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1958 - 1970

Ähnliche Objekte (12)