Münze
Decius (249-251 n. Chr.): Nikaia / Bithynien, 251 n. Chr. – Tetrassarion
Vorderseite: Büste des Hostilian Caesar mit Strahlenkrone nach rechts, Paludamentum, von hinten gesehen. Γ(ΑΙΟΝ) · ΟΥΑΛΕΝΤ(Α) · ΜΕΣΣΙ(ΟΝ) · ΚΥΙΝΤΟΝ · Κ(ΑΙΣΑΡΑ)
Rückseite: Hygieia steht in Chiton und Peplos nach rechts, füttert Schlange aus Patera; ihr gegenüber steht Asklepios in Himation mit Schlangenstab von vorn, Kopf nach links gewandt; zwischen den beiden steht der Knabe Telesphoros im Kapuzenmantel von vorn. ΝΙΚ-Α-ΙΕΩΝ
- Standort
-
Institut für Altertumskunde, Universität zu Köln
- Inventarnummer
-
NI_0143
- Maße
-
Durchmesser: 28.00 mm
Gewicht: 8.09 gr.
Stempelstellung: 1 h
- Material/Technik
-
geprägt; Orichalcum
- Klassifikation
-
Tetrassarion (Spezialklassifikation: Nominal)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Decius (249-251 n. Chr.)
- (wo)
-
Nikaia (Münzstätte)
Bithynien
- (wann)
-
251 n. Chr.
- Letzte Aktualisierung
-
07.03.2002, 11:26 MEZ
Datenpartner
Universität zu Köln. Münzsammlung am Institut für Altertumskunde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Decius (249-251 n. Chr.)
Entstanden
- 251 n. Chr.