Geldschein
Geldschein, 5 Taler Courant, 7.12.1846
Vorderseite: links oben Attribute der Industrie, links unten Attribute der Kunst, rechts oben Attribute des Handels, rechts unten Attribute der Wissenschaft, in der Mitte oben zwei Löwen, die das Wappen der Stadt Hannover halten: Eine Mauer mit zwei Zinnentürmen, in dem offenen Tor befindet sich unter Fallgatter ein Schildchen mit einer Marienblume oder Kleeblatt (ungeklärt), zwischen den Türmen steht ein Löwe
Rückseite: Ornamentik, in der Mitte Wertangabe
Seriennummer: 8,214
Kontrollnummer: 12.755.
Erläuterungen: Da es in Hannover noch kein eigenes Papiergeld gab, behalf sich die Stadt selbst aus. Sie emittierte Kassenscheine zu 5 und 10 Taler. Nach der Reichsgründung gab der Magistrat im Jahr 1874 noch einen Schein zu 100 Mark aus. 1906 verzichtete die Stadt auf das Notenrecht.
- Originaltitel
-
Hannover, Stadt: Kassenschein über 5 Taler Courant von 1846
- Alternativer Titel
-
5 Taler Courant, 7.12.1846 Hannover Hannover
- Standort
-
HVB Stiftung Geldscheinsammlung, München
- Inventarnummer
-
DE-HA-S236b
- Maße
-
Höhe: 86 mm Breite: 128 mm
- Material/Technik
-
Papier; bedruckt
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
5 Taler Courant (Spezialklassifikation: Nominal)
Taler Courant (Spezialklassifikation: Währung/Münzfuß)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Bezug (was)
-
Wappen
Allegorie
Papiergeld
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Hannover (Münzstand)
- (wo)
-
Hannover (Land)
Hannover (Region)
- (wann)
-
7.12.1846
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Hannover (Herausgeber)
- (wann)
-
7.12.1846
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
19.08.2024, 08:35 MESZ
Datenpartner
Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Geldschein
Beteiligte
- Hannover (Münzstand)
- Hannover (Herausgeber)
Entstanden
- 7.12.1846