Schriftgut
Protokoll Nr. 84/50.- Sitzung am 13. Februar 1950: Bd. 1: Reinschrift
Enthält:
Reinschrift: DY 30/J IV 2/3/84 Arbeitsprotokoll: DY 30/J IV 2/3A/ 67 Tagesordnungspunkte: 1. BGL.-Wahlen im Zentralhaus der Einheit - 2. Entwurf eines Mutterschutzgesetzes - 3. Wahl zum Zentralvorstand der Sozialversicherung - 4. Änderung der Lohnpfändungsverordnung - 5. Arbeitsplan der Redaktion "Neues Deutschland" für die Zeit vom 15. Februar - 31. Mai 1950 - 6. Reorganisation der gesellschaftswissenschaftlichen Fakultäten - 7. Sammelband "Lenin und der Kampf für den Frieden" - 8. Delegationen ins Ausland - 9. Verordnung über die Ausfuhr von Vollblut- und Traberpferden - 10. Produktion von Fernseheinrichtungen - 11. Arbeitstagung der Statistiker der Landesvorstände - 12. Vorverlegung des 3. Bundeskongresses - 13. Feier für den Internationalen Frauentag am 8. März für die Frauen des zentralen Parteiapparates - 14. Ausstellung von Azaleenzüchtern aus dem Gebiet der DDR auf der Internationalen Gartenbauausstellung in der Zeit vom 22. April - 1. Mai 1950 in Gent - 15. Vorbereitung des Parteitages - 16. Reise der Genossin Anna Seghers in die CSR - 17. Reise der Kollegin Else Gundelach, Mitglied des geschäftsführenden Zentralvorstandes der IG Nahrung und Genuß und Sekretärin für interzonale und internationale Verbindungen, nach Süddeutschland - 18. Erholungsurlaub des Genossen Fritz Ebert in Karlsbad - 19. Kuraufenthalt des Genossen Willi Rumpf und Frau in Bad Elster - 20. Kuraufenthalt des Genossen Bernhard Quand in Bad Elster - 21. Erholungsurlaub des Genossen Fritz Rettmann, Vorsitzender der IG Metall Groß-Berlin - 22. Erholungsurlaub des Genossen Eduard Schmidt - 23. Rückkehr der Genossin Maria Riwkin und deren zwölfjährigen Tochter Ira aus der Sowjetunion nach Deutschland - 24. Rückkehr des Genossen Arthur Wilde (Fritz Rotter) mit Frau und Sohn seiner in der SU verstorbenen Schwester nach Deutschland - 25. Rückkehr der Genossen Willi und Edith Radensleben aus der Sowjetunion - 26. Rückkehr des Genossen Willi Lammert, dessen Ehefrau Hete und ihren beiden Söhnen Till und Ule - 27. Sitzung des LV Brandenburg der SED am 18. - 19. Februar 1950 - 28. Hinterbliebene des Genossen Paul Försterling, Moskau - 29. Persönlicher Referent für Minister Dertinger - 30. Einstellung des Genossen Werner Ruddeck in der Abteilung Arbeit und Sozialfürsorge beim Parteivorstand - 31. 250-Jahrfeier der Deutschen Akademie der Wissenschaften - 32. Deutsche Akademie der Künste - 33. Beteiligung der DDR an der Internationalen Musikolympiade 1951 - 34. Durchführung des Bach-Jahres - 35. Lernmittelfreiheit und Unterhaltsbeihilfen - 36. Jugendfeiern - 37. Entschädigung der Genossen Kurt Bartel und Jean Kurt Forest für die "Kantate auf Stalin" - 38. Arbeitstagung betr. Auswertung der Studentenratswahlen - 39. Losungen zum Volkswirtschaftsplan 1950 - 40. Handelskonferenz - 41. Konferenz über Fragen der Erfassung landwirtschaftlicher Produkte - 42. Tagung des Exekutivbüros der Internationalen Vereinigung der Gewerkschaften der Lehrer und Erzieher vom 22. - 24. Februar 1950 in Paris - 43. Einreise- und Aufenthaltserlaubnis für den Genossen Deszö Kohn und seiner Ehefrau Rita und zwei Kindern - 44. Einsatz des Genossen Kurt Wach, z. Zt. Landrat im Kreis Dippoldiswalde - 45. Verwendung des Genossen Dünow für die Arbeit in der Leninausstellung - 46. Einstellung des Genossen Horst Leihsner
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch DY 30/55756
- Alt-/Vorsignatur
-
DY 30/J IV 2/3/84
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands >> Sekretariat des ZK der SED (Arbeits- und Reinschriftenprotokolle) >> 1949-1960 >> Sitzungen 1950 >> Februar >> Protokoll Nr. 84/50.- Sitzung am 13. Februar 1950
- Bestand
-
BArch DY 30 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands
- Laufzeit
-
1950
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:31 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Entstanden
- 1950