Archivale
Handhabung der Polizei im Amt Ergste
Enthält: Enth.u.a.: Beschwerde des Schulte-Noelle in Hennen gegen Wachtmeister Hilse, 1921-22; Schadensersatzforderung der Anna Masjosthusman wegen eines polizeilich geöffneten Koffers, 1921; Überprüfung der häusliche Verhältnisse des Pflegekindes Hildegard Kramer, 1921-22; Errichtung einer Kläranlage durch die Firma Heinrich Watermann in Berchum, 1922; Bericht über jugendlichen Unfug in Berchum, 1923; Kreisärztliche Besichtigung der Ortschaft Ergste, 1922; Bericht zur Verhaftung des Gustav Trapp in dem Tötungsdelikt Erich Nippel zu Berchum, 1924; Zeitungsartikel "Kommunistische Jugendverderbnis", 1924; Anzeige gegen die Ehefrau Fritz Lips wegen Beleidigung des stellvertretenden Gemeindevorstehers Raulff aus Ergste, 1924; Hilfegesuche der Ehefrau Maus wegen ihres alkoholosüchtigen Mannes, 1926-28; Beschwerde des Pächters Nöding gegen seinen Verpächter Heider, 1928-29; Bericht eines Viehdiebstahls bei Späing in Drüpplingsen, 1931; dgl. des Landjägers Wasgien über das Zunehmen von Einbruchdiebstählen, 1931; Anzeige wegen Raub und Erpressung im Haus Silbersiepe in Tiefendorf gegen Unbekannt, 1933; Revisionsbericht der Polizei Ergste, 1936; Zwangspensionierungsverfahren Polizeihauptwachtmeister Wiemann, 1934-36; Dienstvergehen des Polizeihauptwachtmeisters Dickhut, 1933-37.
- Reference number
-
LA Is A, 782
- Former reference number
-
Fach 66, Nr. 3, Bd. 1
- Context
-
Landratsamt Iserlohn A >> 05.00.00 ÖFFENTLICHE SICHERHEIT UND ORDNUNG >> 05.02.00 HANDHABUNG DER POLIZEI
- Holding
-
LA Is A Landratsamt Iserlohn A
- Date of creation
-
1921 - 1937
- Other object pages
- Provenance
-
Landratsamt
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 2:33 PM CEST
Data provider
Märkischer Kreis. Kreisarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1921 - 1937