Archivale

Handhabung der Polizei im Amt Oestrich

Enthält: Enth.u.a.: Meldung Heinrich Tillmanns der von einquartierten Reichswehrtruppen gestohlenen Gegenstände, 1920; Angebliche unsittliche Vorkommnisse bei der Dechenhöhle, 1921; Mängel in den Abortanlagen Tillmann und Schulte, 1923; Raubüberfall auf den Landwirt Diedrich Geitmann in Kump, 1923; Antrag des Wilhelm Gruhs auf eine Reiselegitimationskarte, 1925; Vereidigung von Straßenbahnpolizeibeamten, 1925; Beschwerde gegen Oberlandjäger Bode wegen der Festnahme Ewald Feisels aufgrund Mordverdachts, 1926; Sachbeschädigungen in Roden, 1929; Sicherung der Arbeitslosenunterstützungauszahlung bei Ellebrecht, 1929; dgl. eines KPD-Umzuges durch die Grüne, 1931; Verleihung der Ehrenbürgerschaft an Adolf Hitler, 1933; Gleichschaltung des als marxistisch eingestuften Radfahrerclubs Pfeil 07 mit dem Radfahrerverein Möwe, 1933; Besetzung von zwei Vollzugsbeamtenstellen mit dem "alten Kämpfer" Heinrich Schulte-Bräucker, 1933; Protokolle einer Besichtigung der Gemeindepolizeiverwaltung Oestrich, 1936-37.

Archivaliensignatur
LA Is A, 855
Alt-/Vorsignatur
Fach 66, Nr. 4, Bd. 1

Kontext
Landratsamt Iserlohn A >> 05.00.00 ÖFFENTLICHE SICHERHEIT UND ORDNUNG >> 05.02.00 HANDHABUNG DER POLIZEI
Bestand
LA Is A Landratsamt Iserlohn A

Laufzeit
1920 - 1938

Weitere Objektseiten
Provenienz
Landratsamt
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 15:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Märkischer Kreis. Kreisarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1920 - 1938

Ähnliche Objekte (12)