Monografie | Rede
Cantate bey der öffentlichen Feyer welche an dem Höchsterfreulichen Geburths Feste ihres huldreichen Protectors des ... Fürsten und Herrn Ernst August Constantin Herzogs zu Sachsen Jülich, Cleve ... der Jenaischen Akademie Rectore Magnificentissimi den 2ten des Brachmonats 1753. von der teutschen Gesellschaft zu Jena ... begangen wurde ...
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Pon Wc 1043, QK
- VD 18
-
11206896
- Umfang
-
[6] Bl. ; 4°
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
verfasset von Carl Gotthelf Müller der Beredtsamkeit und Dichtkunst ordentl. öffentl. Lehrer ...
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Jena : Fickelscher , 1753
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/55285
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-436863
- Letzte Aktualisierung
-
17.03.2025, 08:38 MEZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Rede ; Monografie
Beteiligte
Entstanden
- Jena : Fickelscher , 1753
Ähnliche Objekte (12)

Prosodia der Frantzösischen Sprache, als das Mittel, sie binnen wenigen Stunden lesen zu lernen : it. das Hauptsächlichste ihrer Orthographie zu wissen und beydes, wie in einem nehmlichen Bilde, mit einem Blick des Auges, übersehen zu können ; oder Abhandlung und Paralell des deusch- und französischen Alphabets ...

Ihrem vornehmen Mitgliede Dem Magnifico, Wohlgebohrnen und Rechtshochgelahrten Herrn Herrn Joachim Georg Darjes beider Rechten und der Weltweisheit hochberühmtem Doktor ... suchte bey Desselben hochbeglückten Vermählung mit der HochEdelgebohrnen Jungfer Jungfer Martha Friederika Reichardinn des HochEdelgebohrnen Hochgelahrten und Hochweisen Herrn Herrn Christian Reichards eines Hochedlen und Hochweisen Raths zu Erfurth hochverordneten andern Rathsmeisters ... jüngsten Jungfer Tochter Die teutsche Gesellschaft in Jena in nachstehender Ode die Regungen der Freude und Hochachtung zu bezeugen

Als Der Wohl-Edle, Großachtbahre und Wohlgelahrte, Herr Georg Adam Becks, Beyder Rechten rühmlichst beflissener d. 1. Aug. dieses 1714. Jahres sanfft und seelig entschlieff, Und den 5. darauff Unter Solenner Leich-Begleitung beerdiget wurde, Wolten Ihre Schuldigkeit in folgenden Zeilen gebührend abstatten ... Herrn P. Hambergers gesamte Tisch-Compagnie
