Gewölbedekoration
Das Heiligengewölbe - Heiligengewölbe: Deesis und hl. Franziskus
Detail: Kopf des Täufers
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fln0344862z_p (Bildnummer)
- Maße
-
13x18 (Negativ)
- Material/Technik
-
Putz (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur: Tomei, Alessandro, Iacobus Torriti pictor. Una vicenda figurativa del tardo Duecento romano, Roma 1990, S, 45-47 (Hauptfiguren von Torriti)
- Klassifikation
-
Deckenmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Maria (Jungfrau)
Johannes der Täufer (Heiliger)
knien
Christus
Richter
Weltenrichter
Deesis Franz von Assisi (Heiliger)
Totenschädel
Stigma
Lilie
Buch
Maria und Johannes der Täufer mit Christus als Weltenrichter (vor dem sie eventuell knien): Deesis (beim Jüngsten Gericht) (ICONCLASS)
der Gründer des Franziskanerordens, Franz(iskus) von Assisi, mögliche Attribute: Buch, Kruzifix, Lilie, Totenschädel, Stigmata (ICONCLASS)
andere Erzengel als Michael, Gabriel und Raphael (ICONCLASS)
Laubwerkornament (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Assisi (Standort)
San Francesco (Standort)
3. Joch (Standort)
Oberkirche (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Artini, Luigi (Fotograf)
- (wann)
-
1977
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wann)
-
1288-1290
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gewölbedekoration
Beteiligte
- Artini, Luigi (Fotograf)
Entstanden
- 1977
- 1288-1290