Monografie
Diederichs-Graphik 0538
I-VI: Titelzeichnungen in fetter gebrochener Schrift in zweierlei Schriftgrößen für Vorderdeckel wie Buchrücken; für "Extramundana" (4.-5. Tausend), "Olympischer Frühling" (31.-33. Tausend)und "Imago" (21. Tausend), partiell mit Sternornament (auch zur Bandmarkierung). VII: Titelzeichnung für "Glockenlieder" mit bleistiftgezeichneter Ornamentvorgabe für den schmalen Buchrücken. Montierte Schriften, Deckweißkorrekturen, Bleistiftvorzeichnungen und -notizen.
- Weitere Titel
-
Zeichnungen für Carl Spitteler, Werke in Einzelausgaben
- Standort
-
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena -- Diederichs-Graphik 0538
- Umfang
-
2,5 x 3,2 bis 12 x 17 cm
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Siehe GSA 0537. Die Titel erschienen 1925 in rascher Folge nach dem Tod Carl Spittelers am 29. Dezember 1924; allein "Imago" erschien nicht in Neuauflage, sondern als neue Bindequote der vorhergehenden Auflage von 1922. Die "Glockenlieder" von 1927 (15.-16. Tausend) waren die letzte Ausgabe eines Werks von Carl Spitteler unter Eugen Diederichs, der so sehr auf diesen Autor gesetzt hatte. 1941 folgte noch eine Neuausgabe des "Olympischen Frühling" als letztes Werk Spittelers im Diederichs Verlag.
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
2036-01-01T00:00:00.000Z
- Geliefert über
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
20.04.2023, 14:33 MESZ
Datenpartner
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Monografie
Entstanden
- 2036-01-01T00:00:00.000Z