Archivale
Testament des Christof Wilhelm Karl Sigmund von Holzschuher samt dessen Todesanzeige
Enthält:
1911 Februar 22: Eigenhändiges Testament (Entwurf des Christof Wilhelm Karl Sigmund von Holzschuher, Unterschrift fehlt, am Ende von anderer Hand: Wilhelm gest. 28|9|1912. Die erste Seite mit Kopierstift durchgestrichen).
Erben sind die fünf Kinder des Testierenden. Zur Erbmasse gehört nicht die Besitzung in Almoshof, da hier die Lehensobservanz gilt.
In die Erbmasse haben die folgenden Kinder einzubringen:
1.) Tochter (Josephine Amalie) Anna von Schwarz 10.000 Mark. 6.000 Mark stellen ihre Aussteuer dar, 4.000 Mark verbrauchte sie während eines vierjährigen Aufenthalts bei ihrem Onkel in Nürnberg.
2.) Sohn Rudolf (Karl Sigmund) 20.000 Mark, die er 1893 erhalten hat, um sie in seinem Geschäft anzulegen (= Teilhaber an A. Bruckmanns Verlag, München).
3.) Sohn Karl (Sigmund) 13.000 Mark, die er 1898 erhalten hat, ebenfalls als Geschäftseinlage.
4.) Sohn Ludwig (Friedrich Sigmund) 25.000 Mark 3 1/2 %ige bayerische Staatsobligationen, erhalten 1900 November 29 zu seiner Verehelichung.
Sollte eines der Kinder oder Enkel dieses Testament angreifen, so wird er/sie auf den Pflichtteil beschränkt.
Als Legat erhalten die drei Enkel Georg (Wilhelm Rudolf Karl Sigmund), Wilhelm (Viktor Emanuel Sigmund) und Ludwig (Rudolf Sigmund) zu gleichen Teilen die Gothaer Lebensversicherung samt Dividende. Enkel und Patenkind (!) Wilhelm erhält außerdem die goldene Uhr samt goldener Kette des Testierenden. Sohn Ludwig erhält das Porträt des Hieronymus nebst Staffelei.
Die vier Söhne des Testierenden werden auch Nacherben der Hälfte des Erbteils der Tochter Anna. Diese ist verpflichtet, besagte Hälfte bei der kgl. Filialbank in München zu hinterlegen (s. Nr. 3952), wobei darüber dann nur mit Zustimmung der vier Söhne des Testierenden verfügt werden kann. Grund für diese Maßnahme ist die Enkelin Helene von Schwarz, geschiedene v. Frays: Einmal wird diese von ihren Eltern einmal ein ungleich größeres Erbe erhalten als die Söhne des Testierenden. Zum anderen war die Enkelin nur durch Verweigerung der Zustimmung vom Eingehen einer nicht standesgemäßen und in jeder Hinsicht tadelnswerten Ehe abzuhalten. Es soll also verhindert werden, dass ein Teil des mit Mühen erworbenen Vermögens des Erblassers in unwürdige Hände gelangt.
Schließlich wird noch der irrigen Meinung entgegnet, Schwiegertochter Dolores habe mehr als andere Schwiegertöchter erhalten.
Dabei:
1912 September 28: Todesanzeige für Wilhelm Frhr. von Holzschuher, Bezirksamtmann a.D., Starnberg. Beerdigung wird auf dem alten nördlichen Friedhof, Arcisstr. in München sein. (Die Anzeige stammt, wie ein Text der Rückseite ergibt, aus den Münchner Neuesten Nachrichten).
- Reference number
-
E 49/II Nr. 3856
- Further information
-
Indexbegriff Person: Holzschuher, Christof Wilhelm Karl Sigmund
Indexbegriff Person: Holzschuher, Dolores geb Fioretti
Indexbegriff Person: Holzschuher, Georg = Georg Wilhelm Rudolf Karl Sigmund
Indexbegriff Person: Holzschuher, Georg Wilhelm Rudolf Karl Sigmund
Indexbegriff Person: Holzschuher, Hieronimus
Indexbegriff Person: Holzschuher, Karl = Karl Sigmund
Indexbegriff Person: Holzschuher, Karl Sigmund
Indexbegriff Person: Holzschuher, Ludwig = Ludwig Friedrich Sigmund
Indexbegriff Person: Holzschuher, Ludwig = Ludwig Rudolf Sigmund
Indexbegriff Person: Holzschuher, Ludwig Friedrich Sigmund
Indexbegriff Person: Holzschuher, Ludwig Rudolf Sigmund
Indexbegriff Person: Holzschuher, Rudolf = Rudolf Karl Sigmund
Indexbegriff Person: Holzschuher, Rudolf Karl Sigmund
Indexbegriff Person: Holzschuher, Wilhelm = Christoph Wilhelm Karl Sigmund
Indexbegriff Person: Holzschuher, Wilhelm = Wilhelm Viktor Emanuel Sigmund
Indexbegriff Person: Holzschuher, Wilhelm Viktor Emanuel Sigmund
Indexbegriff Person: Schwarz, Anna von (München)
Indexbegriff Person: Schwarz, Helene von - gesch von Frays
Indexbegriff Person: Schwarz, Josephine Amalie Anna von - geb Holzschuher = Anna
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Familie allgemein
- Context
-
Holzschuher/Akten und Rechnungen
- Holding
-
E 49/II Holzschuher/Akten und Rechnungen
- Indexbegriff subject
-
Testament des Christof Wilhelm Karl Sigmund von Holzschuher
Entwurf
Streichung
Kopierstift
Erben
Erbmasse
Lehensobservanz
Aussteuer
Unterhaltskosten
Geschäftseinlage
A. Bruckmanns Verlag
Staatsobligationen, bay.
Heiratsgut
Testament Anfechtung
Pflichtteil
Legat
Lebensversicherung, Gothaer
Dividende
Patenkind
Uhr, goldene
Uhrkette, goldene
Dürergemälde Kopie
Kopie Dürergemälde
Staffelei
Nacherben
kgl. Filialbank München
Hinterlegung
Zustimmungsbedürftigkeit
geschieden
Heirat Zustimmungsverweigerung
Todesanzeige
Beerdigung
Bezirksamtmann a D
Münchner Neueste Nachrichten
- Indexentry place
-
Almoshof
München
München, Arcisstr. - Friedhof
Starnberg
- Date of creation
-
1893 - 1912
- Other object pages
- Rights
- Last update
-
05.06.2025, 1:00 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1893 - 1912