Fotografie | monochrom

Salow, Helmut

Doppelporträt in einer Werkstatt, im Hintergrund doppelt verglaste Fenster. Links im Bild Famulus Gräber, sitzend auf einem Hocker, mit kurzem Haar, weißem Kittel, Krawatte, nach links gewandt, Kopf im Profil. Vor ihm stehend Wilhelm Kronjäger, mit Halbglatze, Brille, Anzug, Krawatte, an einem Tisch stehend, auf dem eine Apparatur steht mit Schläuchen und Glaskolben.
Bemerkung: Die Fotografie gehört zu einem Fotoalbum, auf dessen erster Seite handschriftlich mit schwarzem Stift vermerkt ist: "Dieses Album überreichten die Mitarbeiter | des Sachgebietes XIII C ihrem Chef | Herrn Dr. Krawinkel | zum Geburtstag am 20.12.36.", darin Aufnahmen des Reichspostzentralamtes in Berlin-Tempelhof, der Olympischen Spiele 1936, der Funkausstellungen 1935 und 1936 sowie der Kollegen.; Unterhalb der Fotografie handschriftlich mit schwarzem Stift "Der Faktor 100 | Halbleiterforscher Salow".

Location
Deutsches Museum, München, Archiv
Other number(s)
PT 14027 (Bestand-Signatur)
NL 197/104 (Altsignatur)
Measurements
53 x 78 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
59 x 83 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technique
Papier; Fotografie
Acknowledgment
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Related object and literature
Publikation: Über die Absorptionsspektra des komprimierten Sauerstoffes im Sichtbaren und im Ultravioletten. - 1935

Classification
Porträt (Sachbegriff)
Subject (what)
Ingenieur (Beruf)
Nachrichtentechnik
Subject (who)
Salow, Helmut, 1910-1989 (Porträt)
Krawinkel, Günther (Weitere Person)
Subject (where)
Potsdam (Geburtsort)
Darmstadt (Sterbeort)

Event
Geistige Schöpfung
(where)
Berlin-Tempelhof (Aufnahmeort)
(when)
ca. 1936
Event
Provenienz
(description)
Nachlass von Günther Krawinkel (1903-1972), Fernmeldetechniker, Physiker, mit 13 Schachteln, darin Dokumente vom Studium 1922 bis ins Jahr 1972, vor allem Patentakten, Briefwechsel, Manuskripte und Typoskripte für Veröffentlichungen (NL 197/104, Deutsches Museum München, Archiv).

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Last update
11.03.2025, 8:06 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotografie; monochrom

Time of origin

  • ca. 1936

Other Objects (12)