Schild

Reklameschild-Entwurf "HO Tee aus China - Deutsche trinken chinesischen Tee"

Der etwa A4 große Plakatentwurf ist auf stärkerem Papier oder Fotokarton in Bleistift und Gouache-Farben ausgeführt. Dargestellt ist in künstlerisch - professioneller Manier etwa formatfüllend eine junge Frau mit asiatischen Gesichtzügen und adäquater Kleidung, Schuhen und Hut, die an einem Hang kniet und Blätter von einer Strauchpflanze pflückt, um sie in einem über den linken Unterarm gehängtem Flechtkorb zu tun. Die angedeutete Landschaft, die Physiognomie und Kleidung der Frau spiegeln die europäische, aus Abbildungen und Fotos gespeiste Vorstellung des Künstlers vom Herstellungsland wieder. Links oben sind in Schwarz auf blauem Grund die Schriftzüge "HO TEE AUS CHINA" in Blocksatz exakt aufgemalt. Darunter ist in Rot links die Fahne der Volksrepublik China und daneben in gleicher Größe die Schwarz - Rot - Goldene Fahne Deutschlands getuscht. Das Fehlen des DDR - Emblemes in der Fahne kann auf eine Datierung vor DDR - Gründung am 7.10.1949 verweisen, aber auch als Hinweis gelten, dass das beworbene Produkt auch in den damals noch leichter zugänglichen westlichen Gebieten des Landes, wie beispielsweise die Sektoren Westberlins, Verbreitung finden sollte. Darauf deutet auch der den unteren Bildrand füllende Schriftzug "DEUTSCHE TRINKEN CHINESISCHEN TEE" hin. Links unterhalb dieses Schriftzuges ist als Künstlersignatur oder Firmensignet ein kleines Haus mit dem einbeschrieben Buchstaben "L" in hauchfeinen Pinselstrichen skizziert. Der Schriftzug "HO" verweist auf eine Handelsfirma: Die "HO" ("HandelsOrganisation") ist eine - neben "Konsum" - lange Zeit den Lebensmitteleinzelhandel in der DDR dominierende staatliche Firma. Auf der Rückseite des Entwurfes ist oben mittig der handschriftliche Bleistiftschriftzug: "Trinkt Tee aus Volkschina." zu lesen.

Standort
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum, Berlin
Sammlung
Inventargut
Inventarnummer
DD2/92/102-29
Maße
H: 31,5 cm, B: 22 cm, T: cm
Material/Technik
Pappe, bemalt (Gouache; Bleistift)022 Gouache; 048 Bleistiftzeichnung

Bezug (was)
Heißgetränk
Einzelhandel
Tee
Bezug (wer)

Ereignis
Hergestellt
(wann)
1950-1959

Rechteinformation
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum
Letzte Aktualisierung
06.03.2023, 11:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schild

Entstanden

  • 1950-1959

Ähnliche Objekte (12)