Arbeitspapier
Methode zur Analyse körperlicher Belastungen und Beanspruchungen
In der Arbeit wird eine Methode entwickelt, die durch den Einsatz eines Erhebungsbogens körperliche Belastungen und Beanspruchungen arbeitswissenschaftlich dokumentiert, analysiert und bewertet. Ziel der Methode ist es in einem weiteren Schritt aus den Analysedaten geeignete gesundheitsförderliche körperliche Trainingsmaßnahmen abzuleiten. Die Trainingsmaßnahmen sollen im Rahmen einer besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Work-Family-Balance) bzw. Privatem (Work-Life-Balance) eingebettet werden. Dazu ist es notwendig, neben dem Bereich der Erwerbsarbeit, auch den der Hausarbeit sowie der Freizeit zu betrachten. Die Methode, speziell der Erhebungsbogen, soll dabei zunächst in dem von der arbeitswissenschaftlichen Forschung vernachlässigten Bereich der Hausarbeit evaluiert werden, welcher somit den Fokus dieser Arbeit bildet.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Series: Working Papers of the Chair for Innovation Research and Technology Management ; No. 2-1
- Classification
-
Management
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Albert, Martin
Härtig, Ingolf
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Technische Universität Chemnitz, Professur für Innovationsforschung und Technologiemanagement
- (where)
-
Chemnitz
- (when)
-
2014
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:42 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Albert, Martin
- Härtig, Ingolf
- Technische Universität Chemnitz, Professur für Innovationsforschung und Technologiemanagement
Time of origin
- 2014