Sachakte
Korrespondenz zwischen dem Riedeselschen Amt zu Lauterbach, Räte Overlack und Kanzau, und dem Amtsvogt Fleischmann zu Herbstein wegen gegenseitiger Pfändungsarreste zu Blankenau und Stockhausen
Enthält u.a.: Brand der Scheune eines Riedeselschen Untertans zu Steinfurt, Neukauf einer Scheune zu Martenzell und Pfändung der dafür benötigten Ziegelfuhre
Enthält u.a.: Pfändung der Heufuhren des Pottaschenbrenners Hans Adam Arnheim und des Bast Feldmann durch den Riedeselschen Gesamtleutnant Kurtzrock
- Archivaliensignatur
-
F 27 A, 33/222
- Alt-/Vorsignatur
-
F 27 A, Abt. 33 Nr. 211
- Bemerkungen
-
Die Aufgabe eines Aschenbrenners (auch: Pottaschbrenner) bestand darin, Holz zu verbrennen. Aus der Asche wurde durch Auslaugen und Sieden (Pottaschsieder) die Pottasche gewonnen, die beim Färben, in der Seifensiederei und für die Glasherstellung in Glashütten verwendet wurde; Pottasche wurde auch als Düngemittel und bei der Herstellung von Schießpulver eingesetzt.
- Kontext
-
Herrschaft Riedesel zu Eisenbach: Herrschaft Riedesel zu Eisenbach - Samtarchiv >> 33. Beziehungen zu Fulda >> 4 Herbstein (Streitigkeiten, Korrespondenzen und Ereignisse)
- Bestand
-
F 27 A Herrschaft Riedesel zu Eisenbach: Herrschaft Riedesel zu Eisenbach - Samtarchiv
- Laufzeit
-
1743
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
01.07.2025, 13:40 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1743