Mathesis Cæsarea, Sive Amussis Ferdinandea : In lucem publicam, & usum eruditae posteritatis, gratulantibus Litteratorum Geniis evecta, Atque ad Problemata Universæ Matheseos, Praesertim verò Architecturæ Militaris explicata jussu & auctoritate Avgvstissimi Imperatoris Ferdinandi III.
- Weitere Titel
-
Amussis Ferdinandea
- Standort
-
Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek -- 4 Math 518
- VD17
-
VD17 23:000322H
- Maße
-
4
- Umfang
-
[23] Bl., 464 S., [12], [12] Bl., [4] gef. Bl.
- Ausgabe
-
Nunc secundâ hac editione Scholiis, Problematibus, & novis Iconismis exornata
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Kupfert., 15 Ill. und graph. Darst. (Kupferst.), Ill. (Kupferst.)
Frühere Ausg. u.d.T.: Curtz, Albert von: Amussis Ferdinandea, ad problemata universae matheseos et praesertim architecturae militaris explicata
Die graph. Darst. sind bezeichnet mit Iconismus I. - XVI., wobei Iconismus I., II., XIV. und XV. gef. Bl. sind und Iconismus XII. fünf Tabellen beinhaltet
Kupfert.: Amussis Ferdinandea
Verf. ermittelt in: Holtzmann-Bohatta, Bd. 3, Nr. 3970
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Herbipoli Sumptibus Viduæ & Hæredum Joannis Godefridi Schönwetteri Bibliopolæ Francofurtensis, ..., Excudit Jobus Hertz Typographus Herbipolensis Anno M.DC.LXII.
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Herbipoli ; Francofurti
- (wer)
-
Schönwetterus
- (wann)
-
1662
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb11218524-6
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:36 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Curtz, Albert von
- Schott, Kaspar
- Schönwetterus
Entstanden
- 1662