Artikel

Die Evaluation wirtschaftspolitischer Programme am Beispiel der EU-Strukturfonds-Programme im Land Bremen

Derzeit befindet sich das fünfte bremische EU-Ziel 2-Programm seit 1989 in der Genehmigungsphase. Dabei kann Bremen auf Erfahrungen der Vergangenheit zurückgreifen, muss aber andererseits zahlreiche neue Anforderungen seitens der EU beachten. Dies betrifft insbesondere die Programmevaluierung, da hier die europaweit allgemeingültigen Anforderungen auf regionale Besonderheiten treffen. Um diesen unterschiedlichen Anforderungen Rechnung zu tragen, wurden die Evaluationen der EU-Programme zusammen mit den bremischen Programmen bis 1999 durch ein landeseigenes Forschungsinstitut durchgeführt. Mit der neuen Förderphase 2000-2006 werden die Evaluationen von einem externen Gutachter durchgeführt, so dass die Verwaltungsbehörde in die Position eines "echten" Auftraggebers rückt. Zusammen mit den neuen Anforderungen der Kommission zur Evaluierungshäufigkeit, -intensität, Datenerfassung, Dezentralisierung, Finanzkontrolle und Methodik bedingt dies eine nahezu vollständige Neuausrichtung des bremischen EU-Evaluierungssystems. Positiv werden diese Veränderungen auf eine zunehmende Transparenz und Glaubwürdigkeit wirken; eher kritisch ist der gestiegene Aufwand und die erhöhte Distanz zwischen externem Gutachter und verwaltungsinternen Abläufen und Entscheidungsprozessen zu betrachten.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung ; ISSN: 1861-1559 ; Volume: 69 ; Year: 2000 ; Issue: 3 ; Pages: 406-424 ; Berlin: Duncker & Humblot

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Wirkungsanalyse
EU-Strukturfonds
Projektbewertung
Bremen (Stadt)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Kugler, Ulrike
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Duncker & Humblot
(wo)
Berlin
(wann)
2000

DOI
doi:10.3790/vjh.69.3.406
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Kugler, Ulrike
  • Duncker & Humblot

Entstanden

  • 2000

Ähnliche Objekte (12)