Bestand

Arbeitsgemeinschaft der Personalräte der vom Umzug betroffenen Behörden in Berlin (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Die Unterlagen wurden vom früheren Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der Personalräte der vom Umzug betroffenen Behörden, Burchardi (Bundeskartellamt), in Berlin im Jahr 2004 an das Bundesarchiv abgegeben. Sie dokumentieren die Tätigkeit der Personalräte, die versuchten, den Umzug für die Beschäftigten sozialverträglich zu gestalten.

Zitierweise: BArch B 421/...

Bestandssignatur
Bundesarchiv, BArch B 421
Umfang
8 Aufbewahrungseinheiten; 0,5 laufende Meter
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Bundesrepublik Deutschland mit westalliierten Besatzungszonen (1945 ff) >> Bundesrepublik Deutschland (1949 ff) >> Inneres
Verwandte Bestände und Literatur
Amtliche Druckschriften: · Kontext: Information des Beauftragten der Bundesregierung für den Berlin-Umzug und den Berlin-Ausgleich, Berlin 1996.

· Joachim Nawrocki, Bundeshauptstadt Berlin. Berlin-Umzug und Bonn-Ausgleich, hrsg. v. Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, Bonn 1997.

· Karlheinz Schlesier, Hauptstadtentwicklung. Umzug von Parlament und Regierung nach Berlin. In: Bundesbaublatt. 45.(1996)6, S. 436 - 440.

Literatur: · Nicole Richter, Verlagerung von Parlament und Regierung von Bonn nach Berlin. Auswirkungen auf das Wohnen der vom Umzug betroffenen Haushalte, Berlin 2000.

Provenienz
Arbeitsgemeinschaft der Personalräte der vom Umzug betroffenen Behörden in Berlin, 1992-
Bestandslaufzeit
1992-

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.01.2024, 08:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Beteiligte

  • Arbeitsgemeinschaft der Personalräte der vom Umzug betroffenen Behörden in Berlin, 1992-

Entstanden

  • 1992-

Ähnliche Objekte (12)