Fotografie

Ansicht gelenzte Nordkammer Kersdorf/Spree-Oder-Wasserstraße

Die 1904 erbaute Doppelkammerschleuse (Länge Südkammer = 67,00 m, Breite = 9,48 m, Länge Nordkammer = 55,55 m, Breite = 9,78 m) wurde 2001 umfangreich untersucht (Baugrund, Baustoffe), die Kammern dafür gelenzt. Blick Richtung Osten auf das Obertor (Klapptor, Untertor ist Stemmtor)

Identifier
HBdia01958
Quelle
Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe
Material/Technik
Ausrichtung: Querformat
Farbinformation: Farbe
Bildgrößenklasse: 0 - 5
Bildbreite: 998
Bildhöhe: 777
Anmerkungen
Fotografie eines Objekts
Strecke von [km]: 89,730
Strecke bis [km]: 89,730

Thema
Hauptbauwerk der Wasserstraße
Schleuse
Zugehöriges anderes Bauwerk
Ausrüstung, Maschine von Wasserbauwerken
Verschlusseinrichtung
Sanierung, Instandsetzung, Reparatur, Abbruch
Sanierung Betonbauwerk
Veröffentlichung
Tätigkeitsbericht
Fluss
Sonderstrecke
Bezug (wo)
Wasserstraße: 6501 - Spree-Oder-Wasserstraße, Hauptstrecke
Kersdorf
Bezug (wann)
Ab Wiedervereinigung (ab 1990)
Bauphase: Umbauphase

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wann)
2001-10-30

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 09:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesanstalt für Wasserbau (BAW). Infozentrum Wasserbau. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Entstanden

  • 2001-10-30

Ähnliche Objekte (12)