Monografie

Bubastis : (1887 - 1889)

Die im Ostdelta von Ägypten liegende Stadt Bubastis wurde maßgeblich von Henri Naville (1844-1926) ergraben. Im Zentrum der antiken Stadt stand der große Bastet-Tempel, dessen Maße mit 50 x 180 m von der Bedeutung zeugen, die der Katzengöttin Bastet in dieser Zeit zukam. Aus der Zeit des Alten Reichs lassen sich nur wenige archäologische Spuren fassen, doch erlebte die Stadt in der Dritten Zwischenzeit und der Spätzeit ihren Höhepunkt, was sich deutlich in der Seitenzahl der vorliegenden Publikation wiederspiegelt, die Naville dieser Epoche einräumt. Sehr praktisch ist im Anhang eine Liste von Königsnamen, die Naville in Bubastis nachweisen konnte.
Die im Ostdelta von Ägypten liegende Stadt Bubastis wurde maßgeblich von Henri Naville (1844-1926) ergraben. Im Zentrum der antiken Stadt stand der große Bastet-Tempel, dessen Maße mit 50 x 180 m von der Bedeutung zeugen, die der Katzengöttin Bastet in dieser Zeit zukam. Aus der Zeit des Alten Reichs lassen sich nur wenige archäologische Spuren fassen, doch erlebte die Stadt in der Dritten Zwischenzeit und der Spätzeit ihren Höhepunkt, was sich deutlich in der Seitenzahl der vorliegenden Publikation wiederspiegelt, die Naville dieser Epoche einräumt. Sehr praktisch ist im Anhang eine Liste von Königsnamen, die Naville in Bubastis nachweisen konnte.

Bubastis : (1887 - 1889)

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Heidelberg

Public Domain Mark 1.0 Universell

Standort
Universitätsbibliothek Heidelberg -- C 2637-4 Folio::8
Umfang
V, 71 S., LIV Bl., zahlr. Ill.
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

Reihe
Egypt Exploration Fund: Memoir of the Egypt Exploration Fund
Aegyptologische Literatur
UBHD
Druckschriften
Heidelberger historische Bestände — digital: Ägyptologische Literatur

Schlagwort
Ausgrabung
Architektur
Friedhof
Katze

Urheber
Naville, Edouard
Erschienen
London , 1891

Förderung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
DOI
10.11588/diglit.6640
URN
urn:nbn:de:bsz:16-diglit-66403
Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 13:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Monografie

Beteiligte

  • Naville, Edouard

Entstanden

  • London , 1891

Ähnliche Objekte (12)