Burg

Burg Veveří, Eichhorn Bittischka, Tschechische Republik

Objektgattung: Burg
Funktion: Burgmuseum (Aktuelle Funktion), Sommerresidenz, Herrenhaus, Internat (Historische Funktion)
Stil: Frühgotik
Stil: Spätromanik

Standort
Eichhorn Bittischka, Tschechische Republik
Würdigung
Zuständige Einrichtung: Státní hrad Veveří Zuständige Einrichtung: Nationales Institut für Denkmalpflege Zuständige Einrichtung: Národní památkový ústav

Verwandtes Objekt und Literatur
hat Abbildung: Veverská Bítýška, Hrad Veveří, Lichtbild
Literatur: Hrady a zámky na Moravě a ve Slezsku; Plaček, Miroslav; Libri (Praha), S. 362-365

Klassifikation
Architektur (Objektgattung)
Kunstdenkmal
Bezug (wer)
Otakar II., Böhmen, König (Eigentümer)

Ereignis
Herstellung
(wann)
um 1250
Ereignis
Segnung
(wann)
1796/1805
Ereignis
Segnung
(wann)
nach 1645
Ereignis
Segnung
(wann)
1622
Ereignis
Segnung
(wann)
1451/1500
Ereignis
Segnung
(wann)
nach 1350
Ereignis
Umbau
(wann)
1796/1805
Ereignis
Umbau
(wann)
nach 1645
Ereignis
Umbau
(wann)
1622
Ereignis
Umbau
(wann)
1451/1500
Ereignis
Umbau
(wann)
nach 1350
Ereignis
Restaurierung
(wann)
seit 1990/1999
Ereignis
Weiteres Ereignis
(wann)
1234
(Beschreibung)
Erste Erwähnung

Förderung
Leibniz-Gemeinschaft: Verbundprojekt "Forschungsinfrastruktur Kunstdenkmäler in Ostmitteleuropa" (FoKO)
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 09:00 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Burg

Entstanden

  • um 1250
  • 1796/1805
  • nach 1645
  • 1622
  • 1451/1500
  • nach 1350
  • seit 1990/1999
  • 1234

Ähnliche Objekte (12)