Wissenschaftliches Instrument

Himmels- und Erdglobus aus der Werkstatt Willem Janszoon Blaeus, um 1640

Himmel und Erde, repräsentiert durch dieses aus den Niederlanden stammende Globen-paar, bildeten das Grundgerüst des in der württembergischen Kunstkammer präsentierten Kosmos. Der Himmelsglobus zeigt die – nach Helligkeitsklassen unterschiedenen – Sterngruppen und Planeten, während der Erdglobus die um 1640 bekannte, irdische Welt abbildet. Die Exemplare der Amsterdamer Werkstatt Blaeu waren von hoher Qualität, da sie auf den jeweils neuesten Erkenntnissen beruhten, und deshalb sehr nachgefragt. Bei diesem Objekt handelt es sich um den Erdglobus. [Irmgard Müsch]

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Uhren und Wissenschaftliche Instrumente; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventory number
KK bunt 126b
Material/Technique
Papiermaché, vermutlich mit hölzerner Versteifung, Gipskreidegrund, 12 Segmente aus Papier, koloriert und mit Goldhöhung, Messing, Eichenholz, Birkenholz

Subject (what)
Wissenschaftliches Instrument
Astrologie
Globus
Himmelsglobus

Event
Herstellung
(who)
(where)
Amsterdam
(when)
1640

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Wissenschaftliches Instrument

Associated

Time of origin

  • 1640

Other Objects (12)