Arbeitspapier

Marktordnung und Barrieren im grenzüberschreitenden Handel mit Kommunikationsdienstleistungen: Dienstleistungen der Informationstechnologie

Die vorliegende Untersuchung stellt die technischen Grundlagen und die Marktordnung für den internationalen Handel mit Dienstleistungen der Informationstechnologie dar; sie analysiert und bewertet die resultierenden Handelsbarrieren. Die Funktionsweise des Internets (Netzaufbau, Adress- und Namensvergabe, technische Standardisierung und Datensicherheit) und die Grundstruktur des elektronischen Geschäftsverkehrs (Ebenen, Digitalisierungsgrad und Wertschöpfungskette) werden untersucht. Darauf aufbauend werden die möglichen Barrieren im internationalen Handel mit Dienstleistungen der Informationstechnologie in ökonomische und institutionelle, technische sowie rechtliche Hemmnisse kategorisiert und einzeln diskutiert. Auf der Grundlage dieser Analyse kann eine Bewertung des Liberalisierungserfolgs des Regelwerks des GATS erfolgen.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Kiel Working Paper ; No. 1008

Klassifikation
Wirtschaft
Information and Internet Services; Computer Software
Trade Policy; International Trade Organizations
International Law
Economics of Regulation
Thema
GATS
Internet
e-commerce
Handelsbarrieren
EDV-Dienstleistung
Internet
E-Business
Markt
Außenhandel
Markteintritt
Nichttarifäre Handelshemmnisse
Internationaler Dienstleistungsverkehr
WTO-Regeln
Theorie
Welt

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Krancke, Jan
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Kiel Institute of World Economics (IfW)
(wo)
Kiel
(wann)
2000

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Krancke, Jan
  • Kiel Institute of World Economics (IfW)

Entstanden

  • 2000

Ähnliche Objekte (12)