Archivale
Fluss- und Bahnpolizei, Flussregulierungen, Fischereirechte, Pläne, Hochwasser
Enthält: enthält u.a.: Übertretungen, Vergehen, Anzeigen, Strafen specialia in der Bürgermeisterei Menden, Hochwasserschäden, Querschnittspläne der Einlassschleuse Agger/Sieg in Friedrich-Wilhelms-Hütte, Fischereirechte des Pleisbaches; Verzeichnis vorhandener Hochwasserdeiche 1883, Maßnahmen zur Bekämpfung des Hochwassers 1893, Lageplan und Längenprofil Obergrabenverlegung im Neubaugelände L. Mannstaedt Werke 1913, weitere zum Kanal, „Denkschrift betreffend die Regulierung der Sieg in den Gemarkungen Geislar und Bergheim“ 1892, Regulierungen bei Friedrich-Wilhelms-Hütte, Beschreibung der Schlacken und des Umfeldes in der Hütte 1903, 1905: Armee möchte Sprengen von Brücken üben, fragt an, ob es im Kreis irgendwelche Brücken gibt, die gesprengt werden könnten. 1906 Agger-Ufer-Begehung: teilweise reichen Bäume und Sträucher zu nah ans Ufer. Plan, Pumpenhaus und Kläranlage an der Sieg von Klöckner/Mannstaedt. Namentlicher Nachweis Hochwassergeschädigter 1909, „Lehren der Hochwasser-Katastrophe in dem rechtsseitigen Niederungs-Gebiete der Sieg“ (1909), Änderung Einlassschleuse Aggerwehr und Veränderung Lage Aggermühlengraben 1912, Genehmigungsurkunde
- Archivaliensignatur
-
ME, S61
- Kontext
-
Bürgermeisterei/Amt Menden >> S. Bauwesen (Hoch- und Tiefbau, Straßen und Wege, Brücken, Deiche, Wasserleitungen, Energieversorgung, Verkehrsmittel)
- Bestand
-
ME Bürgermeisterei/Amt Menden
- Provenienz
-
Bürgermeisterei/Amt Menden
- Laufzeit
-
1883 - 1925
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 11:28 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Sankt Augustin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Bürgermeisterei/Amt Menden
Entstanden
- 1883 - 1925