Journal article | Zeitschriftenartikel
Family economy and household dynamics: the Liégeoise industrial area during the second half of the nineteenth century
Aus methodologischer Sicht wird gefragt, wie sich die Produktionsleistung eines Familienhaushalts und die Fähigkeit, verschiedene Einkommensquellen zu erschließen, messen lassen. Weiter wird gefragt, wie sich das Konsumniveau bestimmen und beide Fragen miteinander verbinden lassen? Auf der Grundlage der Bevölkerungsregister der Region Liege/Untere Maas (Liegoise Basse-Meuse) des Zeitraums 1846-1900 werden 1.413 protoindustrielle Büchsenmacher- und Kohlenbergmannshaushalte untersucht. Tabellen und Grafiken zu Haushaltsstruktur, Untervermietung, Erwerbsarbeit, Konsumeinheiten usw. werden wiedergegeben. Im Ergebnis zeigen sich bei den Büchsenmacherfamilien nur wenige Erwerbsquellen, was auch durch die Aufnahme von Untermietern kaum ausgeglichen wird. In den Bergmannsfamilien hingegen werden möglichst viele verschiedene Einkommensquellen erschlossen. Ferner zeigt sich, daß in beiden Haushalten von einem Zerfall der vorherrschenden einfachen Familienstruktur keine Rede sein kann. Das höchste Konsum- und Produtionsniveau ist nach 20 bis 25 bzw. 20 bis 30 Jahren erreicht. Methodologisch bewährt sich die Anwendung einer Konsumskala in Kombination mit der gemessenen Produktionsleistung. (prf)
- Weitere Titel
-
Familienökonomie und Haushaltsdynamik: das Industriegebiet Liege während der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
- ISSN
-
0172-6404
- Umfang
-
Seite(n): 157-178
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Historical Social Research, 23(1/2)
- Thema
-
Wirtschaft
Geschichte
Soziologie, Anthropologie
Wirtschaftssoziologie
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Wirtschaftssektoren
19. Jahrhundert
Handwerker
Produktivität
Familie
Arbeiter
Protoindustrialisierung
Frankreich
Konsum
Einkommen
Messung
ökonomisches Verhalten
Privathaushalt
empirisch
empirisch-quantitativ
Grundlagenforschung
historisch
Methodenentwicklung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Leboutte, René
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
1998
- DOI
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-31926
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Leboutte, René
Entstanden
- 1998