Schriftgut

Institutionen und Einzelpersonen

Enthält u.a.:
Anliegen an Herbert Warnke und sein Büro zu Renten-, Arbeitsrechts-, Lohn-, Prämien- und Tariffragen, zum Feriendienst, zur Konferenz der vier Großmächte 1954, zur Wasserversorgung der Stadt Roßwein, zur Entwicklung der LPG 1954 und VEG, zur Gewerkschaftsarbeit im Bahnhof Bernburg/Saale, zur finanziellen Unterstützung verdienter Gewerkschaftsfunktionäre, zur Förderung von Schwerbeschädigten, zur Einreise in das Sperrgebiet, zur Ausstellung von besonderen Einlassdokumente (Propusken) für Kraftfahrer des Bundesvorstandes des FDGB zur sowjetischen Militärkommandantur in Berlin-Karlshorst 1953, zur Arbeit mit der Intelligenz; Direktive des Bundesvorstandes des FDGB und des Präsidiums des Nationalrates der Nationalen Front über die Verbesserung der Mitarbeit der Gewerkschaften in der Nationalen Front des Demokratischen Deutschlands 1952 (Abschrift)

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch DY 34/19251
Alt-/Vorsignatur
31/599/4769
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Bundesvorstand des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes >> DY 34 Bundesvorstand des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes >> Präsidium >> Büro des Präsidiums >> Arbeitsorganisation >> Zusammenarbeit Parteien, Organisationen, Staatliche Organen
Bestand
BArch DY 34 Bundesvorstand des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes

Provenienz
Freier Deutscher Gewerkschaftsbund - Bundesvorstand (FDGB), 1945-1990
Aktenführende Organisationseinheit: Büro des Präsidiums
Laufzeit
1951-1957

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:34 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Freier Deutscher Gewerkschaftsbund - Bundesvorstand (FDGB), 1945-1990
  • Aktenführende Organisationseinheit: Büro des Präsidiums

Entstanden

  • 1951-1957

Ähnliche Objekte (12)