Archivale
Günther Reinbrecht, geb. 29.01.1914 in Rudolstadt (Thüringen), ehem. Major der Panzerabwehr, wohnhaft Uthleben, Hauptstraße 38<lb/><lb/>Karl Schmid, geb. 02.02.1899 in Blossau (BA Donauwörth), ehem. SS-Untersturmführer und Beamter der Gestapo Nürnberg, wohnhaft Blossau Nr. 21<lb/><lb/>Albert Hub, geb. 17.04.1895 in Ansbach, ehem. stellvertretender Bürgermeister von Windsheim, wohnhaft Windheim Nr. 541
Abschrift des Urteils der III. großen Strafkammer des Landgerichts Nürnberg-Fürth vom 20.08.1948 in der Strafsache gegen o.a. Personen wegen Mordes: Erschießung der Windsheimer Unternehmersgattin Frau Schmotzer durch den Gestapobeamten Schmid am 13.04.1945 als angebliche Rädelsführerin des am Vortag stattgefundenen "Weibersturms" auf den Gefechtsstand der Panzerkampfgruppe XIII im Windsheimer Rathaus
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Nürnberg, C 36/I Nr. 324 S. 435-451
- Umfang
-
Umfang/Beschreibung: o.A.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Indexbegriff Person: Hub, Albert, stellvertretender Bürgermeister von Windsheim
Indexbegriff Person: Reinbrecht, Günter, Major der Panzerabwehr
Indexbegriff Person: Schmid, Karl, Gestapobeamter in Nürnberg
Indexbegriff Person: Schmotzer, Unternehmersgattin, Mordopfer in Windsheim 1945
- Kontext
-
Stadtarchiv/Allgemeine Akten
- Bestand
-
C 36/I Stadtarchiv/Allgemeine Akten
- Indexbegriff Sache
-
Geheime Staatspolizei Nürnberg, Karl Schmid
SS, Untersturmführer Karl Schmid
- Indexbegriff Ort
-
Ansbach, Albert Hub
Blossau (BA Donauwörth), Karl Schmid
Rudolstadt (Thüringen), Günther Reinbrecht
Windsheim, Erschießung der Unternehmersgattin Schmotzer 1945
- Laufzeit
-
1948
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
12.02.2024, 08:48 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1948