Collection article | Conference paper | Konferenzbeitrag | Sammelwerksbeitrag
Sex, Generativität, Leben: zu den Machteffekten des biologischen Geschlechts
"Geschlechterdifferenzen sind sozial konstruiert. Frauen- und Männerkörper sind nicht einfach Naturtatsachen. Vielmehr werden diejenigen Aspekte, die wie als Körpernatur erleben, als Natur geschaffen, gelernt, praktiziert. Es gibt nur kulturelle Konstruktionen von Geschlecht. Und: Es gibt nur eine 'kulturelle' Natur der zweigeschlechtlichen Körper. Mit dieser Blickwendung wird die Frage nach der Natur des Geschlechts nicht einfacher. Sie verwandelt sich in die Frage nach Machtverhältnissen. Für die Moderne stellt sich hier vor allem Frage nach der Macht der 'Biologie'. Welche Rolle spielt das Biologische der Geschlechter? Welches Gewicht haben Handlungsordnungen, die dasjenige, was ein (gesunder, normaler, erwachsener) Körper sein soll, gemäß einer - seit dem Neunzehnten Jahrhundert als 'sexuell' erkannten - Normalität von Fortpflanzung regulieren? Der Beitrag stellt Thesen vor, die 1. den 'Sex' (also das biologischen Geschlecht) als spezifisch moderne Errungenschaft fassen, 2. das biologische Geschlecht und seine natürliche 'Generativität' (also seine Bindung an eine organische Notwendigkeit von Fortpflanzung) in den Zusammenhang eines im Neunzehnten Jahrhundert entstandenen biologisch/ soziologischen Gattungsdenkens stellen, und die 3. die Sexualnatur als eine Art moderner Wissenschaft- und Technikfolge ansprechen. Der Wirklichkeitswert der biologischen Zweigeschlechtlichkeit korrespondiert direkt mit demjenigen von Lebenswissenschaften und Lebenstechnologien." (Autorenreferat)
- Alternative title
-
Sex, generativity, life: the power effects of the biological gender
- ISBN
-
978-3-593-38440-5
- Extent
-
Seite(n): 513-523
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
33. Kongress "Die Natur der Gesellschaft". Kassel, 2006
- Bibliographic citation
-
Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
- Subject
-
Naturwissenschaften
Sozialwissenschaften, Soziologie
Philosophie
Soziologie, Anthropologie
Naturwissenschaften, Technik(wissenschaften), angewandte Wissenschaften
Frauen- und Geschlechterforschung
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Philosophie, Theologie
Normalität
Frau
kulturelle Faktoren
Sexualität
Geschlecht
soziale Konstruktion
Körper
Technologie
Macht
generatives Verhalten
Natur
Biologie
Mann
Geschlechterverhältnis
Geschlechterforschung
biologische Faktoren
Rolle
Leben
Reproduktion
Dokumentation
normativ
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Gehring, Petra
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Rehberg, Karl-Siegbert
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Campus Verl.
- (where)
-
Deutschland, Frankfurt am Main
- (when)
-
2008
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-153270
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:27 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sammelwerksbeitrag
- Konferenzbeitrag
Associated
- Gehring, Petra
- Rehberg, Karl-Siegbert
- Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
- Campus Verl.
Time of origin
- 2008