Archivalie

K.H. ich habe nicht genügend betont daß ich...

Erster Satz: K.H. ich habe nicht genügend betont daß ich unter Handwerk insbesondere das verstanden wissen wollte.. Notiz Rückseite 1: 11h Feininger,
Transkription: 1922/46 I K.H. Ich habe nicht genügend betont daß ich unter Handwerk insbesondere das verstanden wissen wollte, was es zu seinen Höhepunkten auszeichnete; das Schmückende. Wo es eine "unnütze Überflüssigkeit u eine typische Zier" war. - Mir scheint daß wir in einer Zeit leben die fordert daß alles wieder etwas bedeutet, u in höherem Sinn bedeutend werde. Was ich wollte war: aus dem Großen auf das Kleine zu schließen. Um einem harmonischen Zustand von einst die Disharmonie von heute festzustellen. Wo die Disharmonie wäre, wodurch sie erzeugt werde ob sie im Zustand der Entwicklung, Höhepunkt oder Ausgleich sich befinde. - Ob wir die Hoffnung auf das politische - sociale, wirtschaftliche, philosophische, künstlerische, religiöse setzen "müßen"! Ob wir überhaupt setzen, und setzen müssen, oder ob wir der Welt ihren Lauf lassen, wir könnens ja doch nicht ändern! - Je nachdem was wir als Akzent gefunden hätten, hätten wir diesen untersuchen können, denn ich glaube daß es sich am Bhs eben nicht nur um Formsorgen und ähnliche Spielereien handelt, sondern auch wenn nicht überhaupt um die größten Beziehungen. Wir gehen heute von Vorraussetzungen aus wie Handwerk, Maschine, Kunst, oder vom Material Holz, Stein, Glas - Es wäre zu denken daß wir von Voraussetzungen ausgingen die sich das Material selbstbestimmen dessen wir uns bedienen wollen z.B. es sieht einer Bilder und beschließt Maler zu werden, oder es hat einer ein starkes Welt- gefühl u sucht nach Ausdruck dafür und sein Material in dem der sich am darstelle. Ich glaube kurz gesagt, daß unsere Zeit der ethischen Einstellung bedarf anstelle der ästhetischen u wir am Bhs sollten uns dessen besonders bewußt sein u werken. Deshalb wollte ich von großen Vorraussetzungen ausgehen, festzustellen, [...] wo wir uns be- finden im großen Umkreis der Tatsachen - Und es sollte sich zeigen was das Wichtigste wäre. Stellen wur uns ästhetisch ein da immerzu mit Formenspiel und Phantasie - die Mode ergreift sie hebt sie hoch u läßt sie fallen - Kinder der Zeit und auch nur dieser - Oder wir stellen uns ethisch ein und wir stehen vor Entscheidungen - die in fernste Vergangenheit und in fernste Zukunft reichen.

Collection
Archiv Oskar Schlemmer
Inventory number
AOS 2016/1162
Material/Technique
Papier; Bleistift

Event
Herstellung
(who)
Oskar Schlemmer (04.09.1888 - 13.04.1943)
Provenance
Abschrift vorhanden; Kasten 2 Mappe Abschriften

Rights
Staatsgalerie Stuttgart
Last update
28.03.2025, 12:10 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Staatsgalerie Stuttgart. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivalie

Associated

  • Oskar Schlemmer (04.09.1888 - 13.04.1943)

Other Objects (12)