Archivale
Schreiben an die württ. Rentkammer zu Stuttgardt
Regest: Der mit dem Reutlinger Schreiben vom 31. Januar 1756 nach Stuttgardt abgefertigte Stadtschreiber hat dort die mündliche Erklärung abgegeben, dass von der hiesigen Kaufmannschaft jährlich 300 Zentner aus den württ. Eisenwerken in die Reichsstadt eingeführt werden sollen. Auch dies will in Stuttgardt nicht als hinlänglich angesehen werden, um das Eisenverbot zu relaxieren. Die Rentkammer besteht darauf, dass soviel württ. Eisen in die hiesige Reichsstadt eingeführt werden müsse, dass daneben kein fremdes Eisen vernegotiiert (= gehandelt) werden könne. Die Reutlinger Kaufmannschaft solle aber den Zentner 15 Kr wohlfeiler als die württ. Untertanen bekommen. Die hiesige Kaufmannschaft hat sich aber bis jetzt dazu nicht entschlossen. Um die Aufhebung des Eisenverbots zu erreichen und damit den Hammerschmieden und andern in Eisen arbeitenden Handwerkern zu helfen, wird vorgeschlagen, das hiesige Publikum in der Weise, wie es in Esslingen geschieht, mit württ. Eisen versehen zu lassen, dass ein besonders verpflichteter Chaland (= aufgestellter Abnehmer staatlicher Eisenwerke) oder mehrere aufgestellt werden, die kein anderes als pur württ. Eisen führen und damit alle hiesigen Eisenarbeiter beliefern, welche vermöge zu leistenden Gelübdes an die Chalands als Lieferanten allein gebunden werden sollen und den württ. Untertanen absolut keine andere als aus württ. Eisen fabrizierte Waren verkaufen oder zu Markte bringen können. Es wird zuversichtlich erwartet, dass es dann bei der Zusage verbleibt, das Eisen hieher 15 Kr billiger als an die württ. Untertanen zu liefern.
Mundiert Eysenbach.
- Archivaliensignatur
-
A 2 c (Zünfte) Nr. A 2 c (Zünfte) Nr. 3058
- Formalbeschreibung
-
Beschreibstoff: Pap.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Zeugen / Siegler / Unterschriften: Bürgermeister und Rat der Stadt Reutlingen
Bemerkungen: stellenweise unsichere Lesung, viele Korrekturen
Genetisches Stadium: Konz.
- Kontext
-
Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 8-11 u. 18) >> Bd. 9 Zünfte Hammerschmiede
- Bestand
-
A 2 c (Zünfte) Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 8-11 u. 18)
- Laufzeit
-
1757 August 5
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
20.03.2025, 11:14 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Reutlingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1757 August 5