Archivale
Reutlinger Antwort an Rentkammer-Expeditionsrat und Stadtvogt, Bürgermeister und Gericht zu Stuttgardt
Regest: Zur Zeit ist in Reutlingen wohl gar kein Vorrat von guten, gemästeten Ochsen vorhanden, sonst aber kostet ein wohl-ausgemästetes Paar ungarische oder Landochsen bis zu 100 fl, das Paar Hämmel zur Zeit 8-9 fl, Kühe, Stiere und Stechkälber werden zu gar verschiedenen Preisen gekauft und verkauft. Darnach ist die Fleischtaxa so reguliert, dass von den ausländischen, nämlich böhmischen, ungarischen und fränkischen Ochsen, weil von ihnen hier gar nichts geschlachtet wird, auch keine Tax gerichtet, von den guten Landochsen aber, wiewohl auch diese mehr hinausgeführt, also selten hier geschlachtet werden, auch von den Hämmeln das Pfund Fleisch nicht höher als zu 4 Kreuzer, das beste Kalb-, Schaf-, Stier- und Stechkälber- auch Kuhfleisch zu 3 1/2 Kreuzer, das schlechtere aber und das Bock- und Geißenfleisch zu 3 und 2 1/2 Kreuzer fast beständig geschätzt worden ist, wobei man es auch zur Zeit um so mehr zu lassen gemeint ist, weil in Reutlingen nicht nur die eigenen Bürger und Metzger, sondern auch die württ. Untertanen von allen Auflagen, von Accis und anderem ganz frei sind und von einem Ochsen oder Stier nur 4 Kreuzer, von übrigen Stücken aber nur 2 Kreuzer als Schatzungsgeld bezahlen müssen.
- Archivaliensignatur
-
A 2 c (Zünfte) Nr. A 2 c (Zünfte) Nr. 2889
- Formalbeschreibung
-
Beschreibstoff: Pap.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Zeugen / Siegler / Unterschriften: Bürgermeister und Rat der Stadt Reutlingen
Bemerkungen: Handschrift des Joh. Georg Beger
Genetisches Stadium: Konz.
- Kontext
-
Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 8-11 u. 18) >> Bd. 8 Zünfte Metzger
- Bestand
-
A 2 c (Zünfte) Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 8-11 u. 18)
- Laufzeit
-
1712 Juli 4
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
20.03.2025, 11:14 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Reutlingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1712 Juli 4