Aufsatzsammlung

Interdisziplinäres Vorgehen bei Akromegalie und Gigantismus

Akromegalie ist eine seltene Erkrankung, die aber für den betroffenen Patienten zum Schicksal wird. Entsteht das Wachstumshormon (STH)-sezernierende Hypophysen-adenom schon in der Kindheit oder in der Adoleszenz, so kommt es zu manchmal spektakulären Formen des Hochwuchses bzw. des Gigantismus. Diagnostik und Therapie dieser beiden Krankheitsbilder haben beeindruckende Fortschritte gemacht: - diagnostisch die Bestimmung des STH im Blut in kleinsten Konzentrationen, Funktionstests zum Nachweis der autonomen Sekretion, die Computer- und die Kernspintomographie - therapeutisch die verfeinerten Techniken der transsphenoidalen Operation und die Entwicklung immer schonenderer und effektiverer Bestrahlungstechniken. Hinzu kommt eine Reihe wirkungsvoller Medikamente, begonnen mit der Entwicklung der Dopaminagonisten, dann der Somatostatinanaloga und zuletzt eines STH-Antagonisten Das vorliegende Buch - zusammengestellt von erfahrenen Experten - möchte auf die Krankheit aufmerksam machen, den neuesten Stand in Diagnostik und Therapie zusammenfassen und auf laufende Entwicklungen hinweisen.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783895997150
3895997153
Maße
25 cm, 440 gr.
Umfang
152 S.
Ausgabe
1. Aufl.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Ill., graph. Darst.
Literaturangaben

Klassifikation
Medizin, Gesundheit
Schlagwort
Akromegalie
Hochwuchs

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Bremen, London, Boston
(wer)
UNI-MED-Verl.
(wann)
2003

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 13:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Aufsatzsammlung

Beteiligte

  • UNI-MED-Verl.

Entstanden

  • 2003

Ähnliche Objekte (12)