Anatomie | Arzneibuch | Monografie
Encheiridion Dogmatico-Hermeticum, Morborum partium Corporis humani praecipuorum curationes breves continens
- Standort
-
Nds. Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (DE-7)
- VD 17
-
7:703502C
- Umfang
-
[8] Bl., 185 S., [1] Bl., [13] Bl., 226 S., [1] Bl ; 12°
- Ausgabe
-
Editio Secunda
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Electronic reproduction. Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, 2009. TIFF, Vers. 6.0, 300 ppi, 24 bit (Farbe), RGB; Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe. (VD17 Nova der SUB Göttingen)
In Gratiam verae Medicinae Studiosorum conscriptum a Joanne Vincentio Finckio, Fulda-Buchonio, Med. D.
VD17 7:703502C
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Dornkreilius, Tobias
Christianus, Marchio Brandenburgensis
Nesterus, Johannes
Hildebertus, Wolffgangus
Cornarius, Jeremias
- Erschienen
-
Lipsiae : Rehefeldius ; Grosius ; Ligerus , 1626 -
- Letzte Aktualisierung
-
26.05.2025, 15:53 MESZ
Datenpartner
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Anatomie ; Arzneibuch ; Monografie
Beteiligte
- Finck, Johann Vincent
- Dornkreilius, Tobias
- Christianus, Marchio Brandenburgensis
- Nesterus, Johannes
- Hildebertus, Wolffgangus
- Cornarius, Jeremias
Entstanden
- Lipsiae : Rehefeldius ; Grosius ; Ligerus , 1626 -
Ähnliche Objekte (12)

Chirurgischer Wegweiser : Allen Angehenden, so zur Wund-Artzney-Kunst zu gelangen Begierde haben, gezeiget; und in Neun Theilen Gesprächs-weis verfasset; Samt einem Reis- und Feld-Kasten Für die Chirurgos, so im Feld zu dienen vorhabens; und dann einem Vocabulario Aller einfachen, unvermischten Gewächsen und Artzneyen, Namen, Natur und Complexion

Heinrich Palmaz Leveling der Weltweisheit und Arzneygelehrtheit Doktors, Kurfürstlichen Pfalzbaierischen wirklichen Hofrathes, Hochfürstlichen Freisingischen wirklichen Geheimen Rathes und Leibmedikus, an der hohen Schule zu Ingolstadt öffentlichen Lehrers der Zergliederungs- und Wundarzneykunst, wie auch der medicinischen Institutionen. Mitgliedes der Kaiserlichen Akademie der Naturforscher, der Kurfürstlichen Akademie der Wissenschaften in München, und der Gesellschaft sittlich- und landwirthschaftlicher Wissenschaften zu Burghausen anatomische Erklärung der Original-Figuren von Andreas Vesal, samt einer Anwendung der Winslowischen Zergliederungslehre in sieben Büchern
