Archivgut
Infobriefe gegen Konzernherrschaft und neoliberale Politik, Nummern 20-28
Infobrief 20 "Wenn Wahlen etwas ändern würden...", September 2005, darin u.a.: Maria Mies "Grundsatzfragen zur Bundestagswahl 2005"; Maria Mies "Frauen in Afrika und Zentralamerika kämpfen gegen die globalen Konzerne und für ihre Subsistenz"; Vandana Shiva "Wie kann man Armut besiegen?";Infobrief 21 "Der Bluff mit dem Gender Mainstreaming", Dezember 2005, darin u.a.: Maria Mies "Patriarchat und Kapital"; Infobrief 22 "Krieg und Spiele", Mai 2006, darin u.a.: Maria Mies "Globalisierung, Fußball und Sexindustrie"; Helke Sander "Für die Trennung von Staat und Fußball";Infobrief 23 "Globalisierung macht Hunger", August 2006, darin u.a.: Maria Mies "Nahrung, Frauen und globaler Handel"; Vandana Shiva "Kleinbauern sind produktiver als industrielle Landwirtschaft"; Vandana Shiva "Die WTO ist tot! Lang lebe der Freihandel!";Infobrief 24 "Frauen - die letzte Kolonie", November 2006, darin u.a.: Maria Mies "Was haben wir gewollt, was ist daraus geworden?"; Claudia von Werlhof "Der Proletarier ist tot. Es lebe die Hausfrau?"; Infobrief 25 "Wie kommt der Krieg in die Köpfe? Und in die Herzen?", Dezember 2007, darin u.a.: Maria Mies "Wie kommt der Krieg in die Köpfe?"; Maria Mies "Ein Leserbrief an die Süddeutsche Zeitung"; Maria Mies "Frauen in Afrika und in Zentralamerika kämpfen gegen die globalen Konzerne und für ihre Subsistenz"; Veronika Bennholdt-Thomsen "Bedingungsloses Grundeinkommen";Infobrief 26 "Konjunktur der Krisen. Konjunktur der Hoffnung?", September [2009], darin u.a.: Maria Mies "Die neuen Krisen des Kapitalismus"; Maria Mies "Der Milchbauernboykott. Upländer Bauernmolkerei"; Maria Mies"Subsistenz in der Stadt. Gärten statt Industrie"; Maria Mies "Die Befreiung vom Konsum"; Maria Mies und Grace Lee Boggs ""A Wax out of Noway. Esel statt Traktoren"; Farida Akhter "Nahrungssicherheit und glückliches Leben"; Veronika Bennholdt-Thomsen "Die Kunst des Wirtschaftens";Infobrief 27 "Wann kommt das Gute Leben", Februar 2010, darin u.a.: Maria Mies "Wann kommt das 'Gute Leben'?"; Maria Mies "Alte Böcke als neue Gärtner"; Farida Akhter "Mikrokredit - Zerstörung der Armen durch Entwicklung"; Farida Akhter "Nayakrishi Andolon - Eine neue Bauernbewegung gegen die Globalisierung"; Arundhati Roy "Der Angriff auf das Herz Indiens"; Veronika Bennholdt-Thomsen "Was ist eigentlich von dem neuen Weltagrarbericht 2008 zu halten?"; Claudia von Werlhof "Hirntod auf Raten - Der 'homo oeconomicus-maquina-vacuus - Studentenbewegung in Austria";Infobrief 28 "Mutter Erde als Ware und Waffe", März 2012, darin u.a.: "Interview mit Maria Mies von Isabella Greif für Women and Life on Earth, Köln 7.9.2011"; Maria Mies "Gefangen in der Falle des Fortschritts oder Die Suche nach dem 'Guten Leben'"; Claudia von Werlhof "Rosalie Bertell: Warnung vor atomaren und post-atomaren Waffen"; Claudia von Werlhof "Über den Weltkrieg der Finanzzentren gegen die Menschheit - zu Alternativen der Globalisierung des Neoliberalismus"; Veronika Bennholdt-Thomsen "Pacha Mama und die Würde des Menschen. Brief aus Bolivien und Ecuador von Okt./Nov. 2011"; "Gesetz über die Rechte von Mutter Erde in Bolivien" ausgewählt und übersetzt von Veronika Bennholdt-Thomsen; Farida Akhter "Wir verteidigen die Bäume mit unserem Leben. Erinnerung an Faridas Besuch 2011 in Köln und Daun";
- Identifier
-
Best. 80 Mappe 147
- Umfang
-
3 cm
- Erschienen in
-
2005-2012. Infobriefe gegen Konzernherrschaft und neoliberale Politik, Nummern 20-28. S. 3 cm.
- Thema
-
Kapitalismuskritik
Neoliberalismus
Antiglobalisierungsbewegung
Subsistenz
Armut
Wasser
Gender Mainstreaming
Globalisierungskritik
Agrarwirtschaft
Nahrungssicherheit
Prekariat
Frauenhaus Köln
Sander, Helke
Bennholdt-Thomsen, Veronika
Shiva, Vandana
Schwarz, Regina
Diederich, Ellen
Werlhof, Claudia von
Akhter, Farida
Greif, Isabella
Bertell, Rosalie
ATTAC
- Bezug (wo)
-
Indien
Österreich
Bolivien
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wann)
-
2005-2012
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.01.2024, 14:14 MEZ
Datenpartner
Kölner Frauengeschichtsverein e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivgut
Entstanden
- 2005-2012