Monografie | Rede
Hn. Hans Carls von Kirchbach, Des Königl. und Churfl. Berggerichts zu Freyberg Assessors, Rede Vom Unterschiede Der Bewunderung und der Liebe, Und wie beydes gegen Sr. Königl. Majestät in Pohlen und Churfürstliche Durchlauchtigkeit zu Sachsen vereiniget sey : wodurch...
- Weitere Titel
-
Rede Vom Unterschiede Der Bewunderung und der Liebe, Und wie beydes gegen Sr. Königl. Majestät in Pohlen und Churfürstliche Durchlauchtigkeit zu Sachsen vereiniget sey
- Sprache
-
Deutsch
- Umfang
-
47 S. ; 8°
- VD 18
-
10340084
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Pon Vd 841, QK
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-153180
- DOI
-
doi:10.25673/42656
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- Letzte Aktualisierung
-
02.05.2023, 09:02 MESZ
Ähnliche Objekte (12)

Als auf allergnädigsten Befehl Sr. Königl. Majestät in Pohlen und Churfl. Durchl. zu Sachsen ...die ... Herren Commissarien, in Düben die Erbhuldigung einzunehmen, den 14. Jan. 1734 eingehohlet worden, bezeigten hierauf in gegenwärtiger Abend-Music ihre allerunterthänigste Devotion Amt und Stadt daselbst

Bey Hoher Anwesenheit Beyder Königl. Majestäten in Pohlen und Churfürstlichen Durchlauchten zu Sachsen, Haben Seiner Königl. Hoheit Dem Königl. Churprinzen und des Prinzen Xaverius Königl. Hoheit, wegen Dero Beyderseitigen ersten Gegenwart alhier in Leipzig, ihren unterthänigen Glückwunsch in einer öffentlichen Abendmusik abgestattet, Die auf hiesiger Universität Studirenden : Im Jahr 1741 den 30 April
![Das beglückt eingefallene Hohe Geburtsfest Sr. Königlichen Majestät in Pohlen und Churfl. Durchl. zu Sachsen, ward Bey Hoher Gegenwart Sr. Königl. Hoheit, Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Friedrich Christians, Königl. Prinzen in Pohlen, und Churprinzen zu Sachsen [et]c. [et]c. wie auch Des Durchlaucht. Königl. Prinzen, Hrn. Xaverii Augusti Königlicher Hoheit, Auf der Paulinerbibliothek in einer geringen Cantate unterthänigst gefeyert von Dero treugehorsamsten Universität zu Leipzig : Leipzig, den 8 October 1744](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/eec8da6e-27a9-4f9e-93e7-84bef7ca5698/full/!306,450/0/default.jpg)
Das beglückt eingefallene Hohe Geburtsfest Sr. Königlichen Majestät in Pohlen und Churfl. Durchl. zu Sachsen, ward Bey Hoher Gegenwart Sr. Königl. Hoheit, Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Friedrich Christians, Königl. Prinzen in Pohlen, und Churprinzen zu Sachsen [et]c. [et]c. wie auch Des Durchlaucht. Königl. Prinzen, Hrn. Xaverii Augusti Königlicher Hoheit, Auf der Paulinerbibliothek in einer geringen Cantate unterthänigst gefeyert von Dero treugehorsamsten Universität zu Leipzig : Leipzig, den 8 October 1744
![Wettstreit der Tugenden um die hohe Person Seiner Königl. Maj. in Pohlen und Churfürstl. Durchl. zu Sachsen [et]c. Friedrich Augusts, als eines vollkommenen Regenten : in einem Gedichte vorgestellet, welches im Jahr 1728 den 12 May, als an Sr. Maj. hohem Geburts-Tage in der Deutschen Gesellschafft zu Leipzig den Preis der Poesie erhalten hat](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/c8e37ba7-811c-4187-ae60-a1e57ca4e7f1/full/!306,450/0/default.jpg)
Wettstreit der Tugenden um die hohe Person Seiner Königl. Maj. in Pohlen und Churfürstl. Durchl. zu Sachsen [et]c. Friedrich Augusts, als eines vollkommenen Regenten : in einem Gedichte vorgestellet, welches im Jahr 1728 den 12 May, als an Sr. Maj. hohem Geburts-Tage in der Deutschen Gesellschafft zu Leipzig den Preis der Poesie erhalten hat

Wahrhafte Beschreibung, was vor Solennitäten vorgegangen, Als das Hohe Stifft Naumburg und Zeitz an Ihro Königl. Hoheit und Churfürstliche Durchl. zu Sachsen, Herrn Friedrich August, von Einem Hochwürdigen Dom-Capitul zu Naumburg den 15. May 1733. übergeben wurde, und Sämmtl. Stände von Ritterschaft und Städten ingleichen die Bürgerschaft und Amts-Unterthanen die Erb-Huldigung ablegten

Des Chur- und Fürstlichen Hauses Sachsen Abstammung Von Witekind dem Grossen auf neue Art ausgeführet, Und Sr. Königl. Hoheit und Churfl. Durchl. Herrn Friedrich August, Königl. Prinzen von Pohlen und Litthauen, ... An Dero Huldigungs-Tage in der Chur-Stadt Wittenberg den 11. May 1733. unterthänigst überreichet
![Cantate auf die Erb-Huldigung Sr. Churfürstl. Durchlauchtigkeit, Herrn Friedrich Augusts, Herzogs zu Sachsen ... des heil. Röm. Reichs Erz-Marschalls und Churfürstens, [et]c. unsers gnädigsten Herrns, welche bey dem öffentlichen Gottesdienst in der Stadt-Kirchen zu Borna den 19. September 1769. aufgeführet und in tiefster Ehrfurcht überreichet wurde](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/3a0804ea-8a52-4571-925f-da4992c489da/full/!306,450/0/default.jpg)
Cantate auf die Erb-Huldigung Sr. Churfürstl. Durchlauchtigkeit, Herrn Friedrich Augusts, Herzogs zu Sachsen ... des heil. Röm. Reichs Erz-Marschalls und Churfürstens, [et]c. unsers gnädigsten Herrns, welche bey dem öffentlichen Gottesdienst in der Stadt-Kirchen zu Borna den 19. September 1769. aufgeführet und in tiefster Ehrfurcht überreichet wurde

Wettstreit der Tugenden um die hohe Person Seiner Königl. Maj. in Pohlen und Churfürstl. Durchl. zu Sachsen &c. Friedrich Augusts, als eines vollkommenen Regenten : in einem Gedichte vorgestellet, welches im Jahr 1728 den 12 May, als an Sr. Maj. hohem Geburtstage, in der Deutschen Gesellschaft zu Leipzig den Preis der Poesie erhalten hat

Als Jhro Königl. Majest. in Pohlen und Churfürstl. Durchlauchtigkeit zu Sachsen Hohes Nahmens- und Ordens-Fest, Den 3. Augusti 1727. von dem Herrn Obristen Fizner zu Leipzig Mit einer Jllumination und einem von dem Herrn Lieutenant Geyer verfertigten Feuer-Wercke gefeyert wurde, eröffnete darüber seine allerthänigste Gedancken Gottlob Friedrich Wilhelm Juncker
![Als der Allerdurchlauchtigste, Großmächtigste Fürst und Herr, Herr Friedrich August III. König in Pohlen, [et]c. und Churfürst zu Sachsen, [et]c. Die Erb-Huldigung Durch ... Commissarios am 22ten Januarii 1734. zu Colditz einnehmen ließen, Wollten ... Durch Aufführung nachgesetzter Serenata ... ihren ... Gehorsam ... an den Tag legen ... Die Räthe und Bürgere dieser Städte Döbeln, Colditz, Leißnig ...](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/263c7447-aa32-47ab-a033-17fd44b699cb/full/!306,450/0/default.jpg)