Fotografie
Bau von Faschinen-Senkwürsten am Rhein
Das Abbinden der Faschinensenkwurst geschieht von beiden Enden aus. Dies erfolgt durch Zusammendrücken der Faschine mit Würgeketten, so dass die Faschine allseits an den Steinkern angepresst wird. Außerdem wird die Senkwurst mit geglühtem Draht eingebunden (Phase 4). Die Faschine ist etwa 8 m lang und enthält etwa 5 t Steine
- Identifier
-
HB10296
- Quelle
-
Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe
- Material/Technik
-
Ausrichtung: Querformat
Farbinformation: Schwarz/Weiß
Bildgrößenklasse: 15 - 20
Bildbreite: 5013
Bildhöhe: 3395
- Anmerkungen
-
Fotografie eines Objekts
Strecke von [km]: 396,00
Strecke bis [km]: 396,00
- Thema
-
Ufer- und Sohlengestaltung
Uferschutz
Biologischer Gewässerausbau
Bauweise im Verkehrswasserbau
Sonstige Bauweise
Fluss
- Bezug (wo)
-
Wasserstraße: 3901 - Rhein, Hauptstrecke
Speyer
- Bezug (wann)
-
Ab Ende 2. Weltkrieg (1946 bis 1989)
Bauphase: Umbauphase
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Pichl, WSA Mannheim
- (wann)
-
1956-07-10
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 09:27 MESZ
Datenpartner
Bundesanstalt für Wasserbau (BAW). Infozentrum Wasserbau. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
- Pichl, WSA Mannheim
Entstanden
- 1956-07-10