Bestand
Nachlaß Moritz Heymann (Bestand)
Bestand 496 - Nachlaß Moritz Heymann Inhalt: Der Bestand umfasst fotografische Reproduktionen von 148 Briefen des Moritz Heymann (1833-1899). Einige Briefe stammen aus New York, ein größerer Teil aus Frankfurt a. M., wo Heymann eine kaufmännische Ausbildung absolviert hat. Den Großteil der Briefe schrieb er von Dortmund aus an seine Verlobte Laura Löwenberg in Warburg, die er am 10.Mai 1881 heiratete und mit der er etwas später das Haus Löwenstraße 8 bezog. Die Originale stellte der Urenkel (?) von Moritz Heymann, Dr. John A. Francken in London, dem Stadtarchiv 1995 leihweise zum Zwecke der Reproduktion und Transkription zur Verfügung. Die inhaltlichen Titelaufnahmen der Korrespondenz für das Findbuch des Bestandes erfolgten 1995 durch Dipl.-Archivarin Katharina Tiemann. Sie fertigte daneben auch (in ihrer Freizeit) die wesentlich arbeitsintensiveren Transkriptionen der einzelnen Briefe an, die im Stadtarchiv zur Einsichtnahme zur Verfügung stehen. Quelle und weitere Informationen: Katharina Tiemann, Jüdisches Leben im 19. Jahrhundert. Ein Jahrhundert geprägt von Emanzipation und beginnendem Antisemitismus - mit Briefzeugnissen des Dortmunder jüdischen Kaufmanns Moritz Heymann (1833-1899), in: Heimat Dortmund. Zeitschrift des Historischen Vereins für Dortmund 1/1996, pp.13-16 Hinweis zur Benutzung: Die Reproduktionen der Originale liegen derzeit nur in Form von Negativen vor. (Bausch)
- Reference number of holding
-
496
- Context
-
Stadtarchiv Dortmund (Archivtektonik) >> Private Überlieferung und Sammlungen >> Private Archive >> Nachlässe von Personen
- Other object pages
- Delivered via
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
06.03.2025, 6:28 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Dortmund. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand