Dose
Sechseckige Deckeldose in Nashiji-Lack
Diese sechseckige Lackdose verfügt über einen Stülpdeckel. Ihre Außenwände sind über einem reinen Goldgrund, Kinji genannt, in sogenannter Gold-Hiramakie-Technik, also im Relief, gestaltet sowie mit der Darstellung blühender Glyzinien auf dem Deckel und mit Iris- sowie in Japan genannten Omodaka, nämlich Wegerich-Abbildungen, an Wasserläufen auf den Seitenwänden geschmückt.
Die bei dieser Dose hauptsächlich verwendete und goldfarben erscheinende Lacktechnik wird Nashiji genannt; dies heißt, es wurde silber- beziehungsweise goldfarbenes Metallpulver auf dem Lackuntergrund aufgetragen.
W. Alberg
Objekttyp: Original
- Location
-
Kunstpalast, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
- Inventory number
-
mkp.P 2005-1091
- Measurements
-
H 4,1, B 11,3, T 9 cm
- Material/Technique
-
Lack, wohl auf einem Holzkorpus, in verschiedenen Techniken aufgetragen und vergoldet
- Classification
-
Angewandte Kunst / Kunstgewerbe (Sachgruppe)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Künstler*in: Unbekannt
- (where)
-
Japan
- (when)
-
wohl 19. Jahrhundert
- Delivered via
- Last update
-
05.03.2025, 4:20 PM CET
Data provider
Kunstpalast. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Dose
Associated
- Künstler*in: Unbekannt
Time of origin
- wohl 19. Jahrhundert