Buchbeitrag
Vom materiell hergestellten zum sozial konstituierten Raum: Entwurf für eine neue Forschungsperspektive zu Daseinsvorsorge und Infrastrukturen in ländlichen Räumen mit der relationalen Raumtheorie
Der Beitrag arbeitet für das Forschungsfeld der Daseinsvorsorge und der Bereitstellung von Infrastruktureinrichtungen an der These, dass es in erster Linie eine bestimmte Perspektive auf Raum - nämlich eine materielle bzw. quantifizierende - ist, die sich innerhalb der aktuellen empirischen Forschung ausprägt. Ergänzend schlägt er deshalb das relationale Raumkonzept von Martina Löw (2001) für die empirische Forschung vor, um genau den Raum empirisch fassbar zu machen, der für die Menschen vor Ort relevant ist. Abschließend werden potenzielle Erkenntnisgewinne anhand der Konzeption einer Untersuchung über private Hochschulen in ländlichen Räumen skizziert.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
hdl:10419/204438
- Classification
-
Landschaftsgestaltung, Raumplanung
- Subject
-
Daseinsvorsorge
soziale Infrastruktur
ländliche Räume
relationales Raumkonzept
private Hochschulen
Public service
social infrastructure
rural areas
relational space
private colleges
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Baier, Jessica
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Verlag der ARL - Akademie für Raumforschung und Landesplanung
- (where)
-
Hannover
- (when)
-
2019
- Handle
- URN
-
urn:nbn:de:0156-0891063
- Last update
-
10.03.2025, 11:44 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Buchbeitrag
Associated
- Baier, Jessica
- Verlag der ARL - Akademie für Raumforschung und Landesplanung
Time of origin
- 2019