Artikel

Grenzüberschreitende Kreditvergabe: Das Beispiel von Deutschland und Österreich

Daten des ifo Kreditklimas, das zweimal jährlich im Rahmen des ifo Konjunkturtests erstellt wird, zeigen, dass deutsche KMUs in Gebieten nahe der österreichischen Grenze über einen besseren Zugang zu Krediten verfügen als andere Unternehmen. Ohne grenzüberschreitende Kredite wäre die Nähe zur Grenze im Hinblick auf den Zugang zu Krediten ein Nachteil. Durch grenzüberschreitende Kredite konnte dieser Nachteil ausgeglichen werden. Die Tatsache, dass die Unternehmen von der Grenznähe profitieren, legt nahe, dass österreichische Banken über einen Wettbewerbsvorteil verfügen.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: ifo Schnelldienst ; ISSN: 0018-974X ; Volume: 61 ; Year: 2008 ; Issue: 23 ; Pages: 25-29 ; München: ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

Klassifikation
Wirtschaft
Money Supply; Credit; Money Multipliers
Thema
Internationale Kreditvergabe
Klein- und Mittelunternehmen
Grenzgebiet
Finanzmarkt
Deutschland
Österreich

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Fidrmuc, Jarko
Hainz, Christa
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
(wo)
München
(wann)
2008

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Fidrmuc, Jarko
  • Hainz, Christa
  • ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

Entstanden

  • 2008

Ähnliche Objekte (12)